Bibliografie

Detailansicht

Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez

ISBN/EAN: 9783110523751
Umbreit-Nr.: 108967

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 276 S.
Format in cm: 2 x 23.4 x 16.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 23.01.2017
Auflage: 1/2017
€ 104,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez seine Theorie des Naturrechts. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der lex-naturalis-Theorien des Augustinus und Thomas von Aquin und damit eine kritische Kontinuität mittelalterlicher Rechtstheologie. Suárez formuliert aber darüber hinaus eine für das frühe 17. Jahrhundert eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht mit den Entwürfen Hugo Grotius und Thomas Hobbes zu konkurrieren vermag. Die Einflüsse dieses genuin politisch-theologischen Naturrechtskonzepts reichen bis zu Pufendorf und Wolff. Der Band erschließt diesen Schlüsseltext des frühneuzeitlichen Naturrechts im Sinne eine kooperativen Kommentars. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Nobert Brieskorn, Simon Eultgen, Holger Glinka, Frank Grunert, Dominik Recknagel, Stefan Schweighöfer, Kurt Seelmann und Gideon Stiening

  • Autorenportrait
    • Oliver Bach, LMU München; Norbert Brieskorn, Hochschule für Philosophie München; Gideon Stiening, LMU München.
Lädt …