Bibliografie

Detailansicht

Rilkes Mutter

Hörbuchdownload - Ein Stimmenspiel von Alexander Gruber, Gelesen von Therese Berger
ISBN/EAN: 9783865328007
Umbreit-Nr.: 5168688

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 53.60 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.12.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format:
DRM: Nicht vorhanden
€ 4,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • "Es ist ein ganz einfacher Rilke", von dem die Schriftstellerin Hertha Koenig erzählt. Dies gelingt ihr in wunderbarer Weise in feinen Nuancen entfaltet Hertha Koenig ein faszinierendes Bild des großen Dichters. Die Schilderungen von Begegnungen sowie persönliche Briefe und Fotos Rilkes sind ein einzigartiges und aufschlußreiches Dokument. Hertha Koenig gehörte zu den wenigen Menschen, die Rilke zusammen mit seiner Mutter Phia erlebt haben. Mit "winzigen Pinselstrichen" und mit leisem, hintergründigem Humor schafft sie es, ein anschauliches Portrait von dieser schwierigen und schwer zugänglichen Frau zu zeichnen, "daß sie fremden Augen sichtbar" wird. Alexander Gruber hat aus den faszinierenden Erinnerungen von Hertha Koenig ein Stimmenspiel geschaffen. Ein berührendes Kammerspiel gesprochen von Therese Berger.

  • Autorenportrait
    • Hertha Koenig (1884-1976) war Schriftstellerin, Mäzenin und Kunstsammlerin. In den 1920er Jahren zählte sie zu den bedeutendsten Lyri­kerinnen ihrer Zeit. Ihre Gedichte erschienen im Insel Verlag und ihre Prosa bei S. Fischer. In der Künstlerszene Münchens trat sie als Gastgeberin eines Literatursalons auf und pflegte Freundschaften u.a. mit Rilke und Graf. Frühzeitig begann sie den Aufbau einer Kunstsammlung, darunter Werke von Picasso, Vogeler, Nolde und Hodler. Als eine wichtige literarische Stimme zwischen den Weltkriegen verdient Hertha Koenig unser Interesse. Charakteristisch für sie ist die Verbindung von großzügigem sozialen Engagement mit der Leidenschaft für Kunst und ihrem eigenen künstlerischen Schaffen.
Lädt …