Bibliografie

Detailansicht

Ali's hundert Sprüche

arabisch und persisch paraphrasirt von Reschideddin Watwat
ISBN/EAN: 9783956928093
Umbreit-Nr.: 8828338

Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format in cm: 1.1 x 22 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.11.2015
Auflage: 1/2015
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ali\'s hundert Sprüche - arabisch und persisch paraphrasirt von Reschideddin Watwat. Nebst einem doppelten Anhange arabischer Sprüche hrsg., übers. und mit Anmerkungen begleitet von M. Heinrich Leberecht Fleischer. Raschid ad-Din Muhammad ibn Muhammad ibn Abd al-Dschalil Umari - genannt "Vatvat", also "Fledermaus" (da es sich wohl um einen besonders kleinen, unattraktiven Mann handelte) - war einer der bedeutendsten muslimischen Literaten des 12. Jahrhunderts und die zentralen Figur des kulturellen Lebens am Hof der aufstrebenden Choresm-Schahs aus der Dynastie der Anuschteginiden (1077-1231). Seine exklusive Stellung am Hof der Choresm-Schahs stets erfolgreich (gegen andere Poeten wie Chaqani) verteidigend, diente er, welcher auf Persisch und Arabisch schrieb, in erster Linie Ala ad-Din Atsiz (reg. 1027/28-1056), aber auch noch dessen Nachfolger Il-Arslan (reg. 1056-1172) als "Staatskanzleichef" und verfasste als solcher (d. h. im Namen der Schahs) sowie als engagierter Privatgelehrter eine Vielzahl rhetorisch beeindruckender Briefe (u. a. an den Abbasidenkalifen in Bagdad und den Seldschukensultan Sandschar), die teilweise gesammelt wurden und sich so bis heute erhalten haben. Vatvat schuf unter anderem kommentierte Sammlungen von je 100 Aussprüchen der vier rechtgeleiteten Kalifen. (Wiki) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1837.

Lädt …