Bibliografie

Detailansicht

Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus

Eine Analyse der gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen und neue Ansätze zum Umgang mit dem Terror
ISBN/EAN: 9783835070288
Umbreit-Nr.: 1243747

Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 158 S.
Format in cm: 1.1 x 21.2 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.11.2007
Auflage: 1/2007
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In knapper und verständlicher Form werden Entwicklungstendenzen, Motive sowie gesellschaftliche und ökonomische Auswirkungen des Terrorismus dargestellt. Die Autoren zeigen, dass der Terrorismus eine Erscheinungsform unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist und schlagen neue Lösungsansätze im Kampf gegen der Terror vor.

  • Kurztext
    • Spätestens seit dem 11. September 2001 ist der Terrorismus weltweit in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Mit dem verstärkten Auftreten des fundamentalistischen Terrors wuchs auch die Berichterstattung in den Medien und die Literatur aus diesem Bereich ist kaum mehr überschaubar. Trotz dieser Informationsfülle kommt das notwendige Orientierungswissen für den Leser häufig zu kurz. Das vorliegende Buch stellt in knapper und verständlicher Form Entwicklungstendenzen, Motive sowie gesellschaftliche und ökonomische Auswirkungen des Terrorismus dar. Unterschiede und mögliche Parallelen zwischen Terrororganisationen und kriminellen Organisationen werden erläutert und die Finanzierung des Terrors anhand ausgewählter Beispiele näher untersucht. Schließlich zeigen die Autoren, dass der Terrorismus eine Erscheinungsform unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist und schlagen neue Lösungsansätze zur Bewältigung des Phänomens vor.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. DDr. h.c. Friedrich Schneider lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes-Kepler-Universität Linz, Österreich, und ist dort Vizerektor für Außen- und Auslandsbeziehungen; außerdem ist er Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik und Forschungsprofessor am DIW Berlin. Dr. Bernhard Hofer ist Geschäftsführer der Public Opinion Marketing- und Kommunikationsberatungs-GmbH / Institut für qualitative Sozialforschung und ist Herausgeber des Public Observers.
Lädt …