Bibliografie

Detailansicht

Verdi und Wagner

Das Jahrhundert der Oper
ISBN/EAN: 9783498000882
Umbreit-Nr.: 3525497

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 16 S. s/w Tafeln
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.01.2013
€ 22,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Oper. In der damals beliebtesten Kunstform erstand die Geschichte nochmals neu. In ihr offenbarte sich die epochale Neugier am Fremden und Exotischen ebenso wie die verklärende Rückwendung zum in sich ruhenden Mittelalter samt Gralswelt und Wunderheilungen. Im Jahr 1813 wurden zwei der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte geboren: Giuseppe Verdi und Richard Wagner. Persönlich begegnet sind sie sich nie. Aber Verdi (1813-1901) und Wagner (1813-1883) verkörpern zwei grandiose Entwürfe des Musiktheaters in seiner reinsten Form. Und sie repräsentieren zugleich die jeweilige nationale Kultur und Politik des Landes, aus dem sie stammen. Italien und Deutschland fanden sich in den Werken «ihrer» beiden Künstler wieder - mit allen Widersprüchen, allem Pathos, allen genialen Einfällen und Erfindungen, allen Verblendungen und Obsessionen. Norbert Abels, Chefdramaturg der Oper Frankfurt und Professor für Musiktheaterdramaturgie an der Folkwang-Hochschule Essen, nimmt den doppelten 200. Geburtstag zum Anlass, ein ausführliches Porträt der beiden Musiker zu entwerfen. Er beschreibt anschaulich und spannend ihre Lebensgeschichten und ihre wichtigsten Werke - von «Nabucco» bis «Aida», vom «Fliegenden Holländer» bis zum «Ring des Nibelungen». Und er entwirft darüber hinaus ein großartiges Panorama der Kulturgeschichte im Zeitalter der Nationalstaaten, vor dem Anbruch der Moderne. «Kein Opernfreund wird von der Lektüre unberührt bleiben. Denn Abels schreibt immer <con amore>, und seine Leidenschaft überträgt sich auf den Leser.» HansKlaus Jungheinrich, «TitelKulturmagazin», über Abels' Buch «Ohrentheater»

  • Kurztext
    • Ein faszinierendes Doppelporträt zweier genialer Komponisten

  • Autorenportrait
    • Dr. Norbert Abels, geboren 1953, ist als Gastdramaturg an zahlreichen Bühnen tätig, unter anderem 2004 bis 2010 bei den Bayreuther Festspielen, und unterrichtet als Dozent an den Schulen des deutschen Buchhandels/Mediacampus Frankfurt. Er lebt in Oberursel bei Frankfurt. Bei Rowohlt erschienen seine Monographien «Franz Werfel» (1990) und «Benjamin Britten» (2008).
Lädt …