Bibliografie

Detailansicht

Vernetzung als soziales und technisches Paradigma

VS Reseach
ISBN/EAN: 9783531176048
Umbreit-Nr.: 1298584

Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 7 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 232 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.10.2011
Auflage: 1/2012
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeMit Beiträgen von Junichi Azuma, Arno Bammé, Wilhelm Berger, Willibald Erlacher, Hajo Greif, Martin Hitz, Ernst Kotzmann, Gerhard Leitner, Barbara Lesjak, Rudolf Melcher, Roland Mittermeier, Jan-Hendrik Passoth, Andreas Sackl, Christina Schachtner, Matthias Werner, Matthias Wieser.

  • Kurztext
    • Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesellschaftliche Organisationsprozesse. In diesem Band, der sowohl sozial- als auch technikwissenschaftliche Perspektiven umfasst, wird den Verbindungen zwischen technischen und sozialen Netzwerkkonzepten nachgegangen und deren wechselseitige Beeinflussung untersucht. Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Soziologie, der Medien-, Politik- und Kulturwissenschaften sowie der Informations- und Kommunikationstechnologien.

  • Autorenportrait
    • Dr. Hajo Greif ist Philosoph und Assistenzprofessor am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Matthias Werner ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interuniversitären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) in Graz.
  • Schlagzeile
    • Sozial- und technikwissenschaftliche Perspektiven auf Netzwerkkonzepte
Lädt …