Bibliografie

Detailansicht

Die Päpste und ihre Maler

eBook - Von Raffael bis Tizian
ISBN/EAN: 9783406669774
Umbreit-Nr.: 7362513

Sprache: Deutsch
Umfang: 219 S., 5.21 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 02.10.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Päpste der Renaissance pflegten ihre Beziehungen zu den großen Malern der Zeit besonders geflissentlich. Durch die Kunst wollten sie ihre politischen Ansprüche der Welt verkünden. Politik betrieben die Renaissancepäpste nicht nur im Namen der Kirche, sondern auch im Namen ihrer eigenen Familien. Sixtus IV., die Medici-Päpste Leo X. und Clemens VII., Paul III. Farnese sie alle versuchten, Angehörige als Herrscher von Staaten und vor allem als ihre Nachfolger auf dem Thron Petri zu installieren. Diesen Ambitionen sollten auch die Bildnisse dienen, welche die Päpste bei Malern wie Raffael, Giorgio Vasari und Tizian in Auftrag gaben.Roberto Zapperi deckt die teils blutigen Machenschaften und die verborgenen Motive hinter diesen Bildnissen auf. Zugleich entlarvt er die Künstler, die diese Motive häufig unterliefen und in ihren Bildern die dunklen Seiten der Macht zum Vorschein brachten.

  • Autorenportrait
    • Roberto Zapperi lebt als Privatgelehrter in Rom. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, war Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Warburg-Professor in Hamburg und Gastprofessor an der ETH Zürich. Bei C.H.Beck sind von ihm u.a. erschienen: Das Inkognito. Goethes ganz andere Existenz in Rom (42002, bsr 2010), Abschied von Mona Lisa. Das berühmteste Gemälde der Welt wird enträtselt (2010), Eine italienische Kindheit (2011) und Alle Wege führen nach Rom. Die ewige Stadt und ihre Besucher (2013).
Lädt …