Bibliografie

Detailansicht

Empirische Zugänge zu Spracherwerb und Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache

Mehrsprachigkeit / Multilingualism 23
ISBN/EAN: 9783830922209
Umbreit-Nr.: 1211042

Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format in cm: 1.6 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.11.2009
Auflage: 1/2009
€ 27,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band bietet hochaktuelle Einsichten in das Forschungsfeld Deutsch als Zweitsprache. Im Fokus der zehn empirischen Untersuchungen liegen der Spracherwerb und die Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache im Vorschulbereich, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Schwerpunkte bilden die Erforschung von Sprachförderprogrammen, die Entwicklung und Erprobung von Diagnose-Instrumenten, die Erforschung von Faktoren des Hörverstehens, die Schriftspracherwerbsforschung und die Frage nach der Bedeutung der Familiensprachen für den Zweitspracherwerb. Brückenschläge zur Soziologie, zur Ethnographie, zur Neurologie und zur Didaktik unterstreichen die Interdisziplinarität des Forschungsfelds. Der Band bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte und Anregungen für Forschende, Lehrende, Studierende und Praktiker im Bereich Deutsch als Zweitsprache.

  • Kurztext
    • Im Fokus der zehn empirischen Untersuchungen liegen der Spracherwerb und die Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache im Vorschulbereich, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Schwerpunkte bilden die Erforschung von Sprachförderprogrammen, die Entwicklung und Erprobung von Diagnose-Instrumenten, die Erforschung von Faktoren des Hörverstehens, die Schriftspracherwerbsforschung und die Frage nach der Bedeutung der Familiensprachen für den Zweitspracherwerb. Brückenschläge zur Soziologie, zur Ethnographie, zur Neurologie und zur Didaktik unterstreichen die Interdisziplinarität des Forschungsfelds. Der Band bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte und Anregungen für Forschende, Lehrende, Studierende und Praktiker im Bereich Deutsch als Zweitsprache.

  • Autorenportrait
    • Karen Schramm, Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien. Forschungsinteressen: Didaktik/Methodik (mit den Schwerpunkten Curriculumforschung, Lernautonomie, Lesen in der Fremdsprache); Unterrichtsdiskursanalyse; Qualitative Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung; (Fremdsprachen-)Lehrkompetenzen.
Lädt …