Bibliografie

Detailansicht

2000 Jahre Eisenverhüttung um Dassel

Mit einem Beitrag von Hans-Georg Stephan
ISBN/EAN: 9783959541053
Umbreit-Nr.: 435769

Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., 126 Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.12.2020
Auflage: 1/2020
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Eisenherstellung im Raum Dassel hat eine jahrhundertelange Tradition. Schon im ersten Jahrtausend nach Chr. wurde Eisen bei Markoldendorf erzeugt. Der Chronist Johannes Letzner erwähnt in seiner 1596 erschienenen "Dasselschen Chronik" über 20 Hüttenstandorte vor dem Solling. Ursächlich hierfür waren vor allem die günstigen Standortfaktoren mit natürlichen Eisenerzvorkommen und den umgebenden Wäldern mit Holz als Energieträger. So entwickelte sich der Raum Markoldendorf-Dassel im Laufe der Jahrhunderte neben dem Harz zu einem Zentrum der Schwerindustrie in Südniedersachsen. Dieses Buch widmet sich den Eisenerzvorkommen und der Eisenverhüttung in ihrem historischen Verlauf. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf den neuzeitlichen Eisenhütten in Dassel und ihrer Geschichte bis heute. Ein Aufsatz zur Frühgeschichte der Metallherstellung im Solling von Hans-Georg Stephan und ein Beitrag zu Dasseler Eisenöfen des Historismus vom Deutschen Eisenofenmuseum Pfuhl vertiefen die inhaltliche Darstellung des Themas.

Lädt …