Bibliografie

Detailansicht

Glaube ohne Wahrheit?

Theologie und Kirche vor den Anfragen des Relativismus, Theologie kontrovers
ISBN/EAN: 9783451379475
Umbreit-Nr.: 5026877

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format in cm: 2.1 x 20.6 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.11.2018
Auflage: 1/2018
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In seiner Predigt vor dem Eintritt in das Konklave, das er als Papst verließ, warnte Joseph Ratzinger vor einer 'Diktatur des Relativismus, die nichts als endgültig anerkennt und als letztes Maß nur das eigene Ich und seine Gelüste gelten lässt.' Dieser Warnung haben sich mittlerweile unterschiedliche Vertreter von Religion und Kirche angeschlossen. Aus theologischer Sicht ist zu fragen: Was zeichnet relativistische Ansätze genau aus? Muss man Ratzingers pessimistische Einschätzung teilen? Wie steht es mit den Absolutheits- und Exklusivitätsansprüchen des Christentums in einer pluralen Welt?

  • Kurztext
    • Benedikt XVI. sah die Kirche von einer 'Diktatur des Relativismus' bedroht, 'die nichts als endgültig anerkennt und als letztes Maß nur das eigene Ich und seine Gelüste gelten lässt.' Muss man diese Einschätzung teilen? Was zeichnet relativistische Positionen aus, was spricht für sie und was gegen sie? Wie steht es mit den Absolutheits- und Exklusivitätsansprüchen des Christentums in einer pluralen Welt? Gibt es Wahrheit in ethischen Fragen? Sind ökumenischer und interreligiöser Dialog nur um den Preis einer relativistischen Weltanschauung möglich? Die Beiträge des Bandes geben aus verschiedenen Perspektiven kontroverse Antworten auf diese aktuellen Herausforderungen.

  • Autorenportrait
    • Michael Seewald, geb. 1987, Dr. theol., Priester, Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Lädt …