Bibliografie

Detailansicht

Die Madonna in ihrer Verherrlichung durch die bildende Kunst

ISBN/EAN: 9783956220210
Umbreit-Nr.: 5496961

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 1.8 x 20 x 13
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.07.2013
Auflage: 1/2013
€ 37,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Als Madonnenbildnis bezeichnet man in der christlichen Ikonographie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet. Seit dem 3. Jahrhundert bildet das Marienbild den häufigsten Gegenstand der christlichen Kunst, der sich auf zahllosen Bildmedien und in vielfachen inhaltlichen Zusammenhängen präsentiert und der Marienverehrung bildhaften Ausdruck verleiht. Die Geschichte des Marienbildnisses ist zugleich eine Geschichte der Darstellungstypen, eine Geschichte der Anlässe der Mariendarstellung, aber auch eine Geschichte der Marienheiligtümer und -wallfahrten und nicht zuletzt eine Geschichte der Marienfrömmigkeit, deren sich wandelnde Haltungen auch einen Bedeutungswandel der bildlichen Darstellungen mit sich brachte. Diese verschiedenen Stränge der Geschichte des Marienbildes überlagern sich vielfach, die Marienikonograpie lässt sich deshalb und auch wegen zahlloser regionaler oder lokaler Besonderheiten kaum systematisieren. Dieses reich bebilderte Werk aus dem Jahr 1909 versucht dies in einmaliger Weise und setzt damit bis heute Maßstäbe.

Lädt …