Bibliografie

Detailansicht

Bedeutung weiblicher Arbeitskräfte für die Arbeitswelt und die Auswirkungen auf das Personalmanagement

eBook
ISBN/EAN: 9783656867524
Umbreit-Nr.: 4128506

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.59 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.12.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studienmoduls Personalmanagement wird die Bedeutung weiblicher Arbeitskräfte, speziell im Führungsbereich, für die Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf das Personalmanagement dargestellt.Das Personalmanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Element der Unternehmensführung entwickelt. In einer Zeit, in der Unternehmen einer Branche in der Regel über ähnliche technische Standards verfügen und die Möglichkeiten technischer Rationalisierung bereits stark ausgeschöpft sind, hängt der Unternehmenserfolg wesentlich von dem Wissen, den Erfahrungen, der Innovationsfähigkeit und dem Engagement der Mitarbeiter ab. Die Qualifikation der Beschäftigten bestimmt in hohem Maße die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation. Aufgrund der demographischen Entwicklung, der zufolge hat das Erwerbspersonenpotenzial langfristig sinkt, angesichts des wachsenden Qualifikationspotenzials von Frauen und der sich wandelnden Lebensentwürfe von Frauen und Männern, kann sich ein Personalmanagement nicht mehr am Leitbild des männlichen Normalarbeitnehmers orientieren. Vielmehr gilt es, die Personalpolitik an den Interessen und Bedürfnissen aller Beschäftigten auszurichten, um deren Kompetenzen und Qualifikationen voll auszuschöpfen. Ein Personalmanagement, das die Unterschiede zwischen den Beschäftigten hinsichtlich des Geschlechtes berücksichtigt, ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und den sich verändernden Wertorientierungen der Beschäftigten kein Kosten- sondern ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studienmoduls Personalmanagement wird die Bedeutung weiblicher Arbeitskräfte, speziell im Führungsbereich, für die Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf das Personalmanagement ...

Lädt …