Bibliografie

Detailansicht

Vom Leben auf dem Hof

Von alten Berufen, Knechten und Mägden und wer alles zum Hofleben beitrug
ISBN/EAN: 9783862460830
Umbreit-Nr.: 3492062

Sprache: Deutsch
Umfang: 135 S.
Format in cm: 1.7 x 24.2 x 17.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.10.2012
Auflage: 1/2012
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zwischen Hof und Stall, Kuchl, Krautgarten und Sommerwiesen waren viele Hände nötig, um das Tagwerk auf dem Bauernhof zu tun: Mägde und Knechte, die dem Bauern und der Bäuerin zur Hand gingen, Handwerker, Tagelöhner und wandernde Störgeher wie Weißnäherinnen oder Messerschleifer. Arbeit gab es das ganze Jahr. Wer was zum Hofleben vor hundert Jahren beitrug, über Geiz, Sparsamkeit und Volksweisheit, lesen Sie in diesem unterhaltsamen Rückblick.

  • Autorenportrait
    • Elisabeth Mader, Jg. 1939, wuchs im Landkreis Traunstein und im Chiemgau auf und ist seit Kindesbeinen mit dem bäuerlichen Lebensalltag vertraut. Seit 1959 bewohnt sie mit ihrer Familie selbst einen Einödhof bei Traunstein. Trotz schwerer Arbeit, die das Landleben mit sich bringt, fand sie neben ihrer Sammelleidenschaft für alte Briefe, Ansichtskarten, Fotos und Lesebücher immer Zeit, Erinnerungen, Bräuche und Sitten - vor allem aus der Zeit bei den Großeltern -niederzuschreiben. Seit 1990 verfasst sie bei Alt und Jung beliebte Beiträge für die samstägliche Beilage (Chiemgaublätter) des "Traunsteiner Tagblattes", war mehrfach zu Gast beim Bayrischen Rundfunk, hielt Vorlesungen beim bekannten "Christkindlmarkt" auf der Fraueninsel im Chiemsee und veröffentlichte im Bruckmann Verlag die Bücher "Eine Kindheit auf dem Land" und "Vom Leben auf dem Hof".
Lädt …