Bibliografie

Detailansicht

Startups in der Energiewende

Das Gründungsgeschehen in der deutschen Energiewirtschaft, BestMasters
ISBN/EAN: 9783658205034
Umbreit-Nr.: 3237872

Sprache: Deutsch
Umfang: xvii, 155 S., 46 s/w Illustr., 12 farbige Illustr.
Format in cm: 1 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.12.2017
Auflage: 1/2018
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Markus Lau untersucht die Gründungs-, Finanzierungs-, und Innovationsaktivitäten von Gründungsunternehmen in der deutschen Energiewirtschaft in den Jahren 2008 bis 2014. Mit Hilfe eines innovativen Konzeptes zur statistischen Erfassung dieser Unternehmen stellt er die zeitliche Entwicklung des Energy-Entrepreneurship in Deutschland dar und analysiert diese. Weiterhin wird die Innovationsaktivität der Energy-Startups bezogen auf Patentanmeldungen und Ausgaben für Forschung und Entwicklung untersucht. In das Erhebungskonzept werden zudem Daten über getätigte Investitionen, die Art der Kapitalgeber und der Finanzierungsformen von Energy-Startups integriert.

  • Kurztext
    • Markus Lau untersucht die Gründungs-, Finanzierungs-, und Innovationsaktivitäten von Gründungsunternehmen in der deutschen Energiewirtschaft in den Jahren 2008 bis 2014. Mit Hilfe eines innovativen Konzeptes zur statistischen Erfassung dieser Unternehmen stellt er die zeitliche Entwicklung des Energy-Entrepreneurship in Deutschland dar und analysiert diese. Weiterhin wird die Innovationsaktivität der Energy-Startups bezogen auf Patentanmeldungen und Ausgaben für Forschung und Entwicklung untersucht. In das Erhebungskonzept werden zudem Daten über getätigte Investitionen, die Art der Kapitalgeber und der Finanzierungsformen von Energy-Startups integriert. Inhalt Statistiken und Studien zum allgemeinen Gründungsgeschehen Methodische Entwicklung des innovativen Erhebungsdesigns Das EnergyEntrepreneurship in Deutschland Innovationsaktivität von EnergyStartups Finanzierungsaktivität von EnergyStartups Zielgruppen Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Energiewirtschaft, Startups und Gründungsgeschehen Manager, Investoren und Politiker aus der Energiewirtschaft  Der AutorMarkus Lau ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut EnTechnon des Karlsruher Instituts für Technologie. Sein Forschungsgebiet sind Geschäftsmodelle in Wertschöpfungsnetzwerken und in sich transformierenden Märkten. Ein besonderer Branchenschwerpunkt liegt auf dem Energiesektor in Deutschland.

  • Autorenportrait
    • Markus Lau ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut EnTechnon des Karlsruher Instituts für Technologie. Sein Forschungsgebiet sind Geschäftsmodelle in Wertschöpfungsnetzwerken und in sich transformierenden Märkten. Ein besonderer Branchenschwerpunkt liegt auf dem Energiesektor in Deutschland.
Lädt …