Bibliografie

Detailansicht

Christen in der islamischen Welt

Von Mohammed bis zur Gegegnwart, Beck'sche Reihe 1765
ISBN/EAN: 9783406568190
Umbreit-Nr.: 1222708

Sprache: Deutsch
Umfang: 205 S.
Format in cm: 0.8 x 19.1 x 12.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.03.2008
€ 12,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Wie christlich ist der Orient - der aktuelle Überblick. Als sich der Islam in Nordafrika und im Vorderen Orient ausbreitete, waren diese Gegenden christlich geprägt. Die neuen muslimischen Herren arrangierten sich mit der Bevölkerung, die allmählich zum Islam übertrat - allerdings nicht vollständig. Bis heute gibt es große christliche Minderheiten in vielen Ländern des Nahen Ostens, die ihre alten Traditionen weiter pflegen und nach der Vertreibung der meisten Juden die Erinnerung an eine multireligiöse Vergangenheit wach halten. Martin Tamcke beschreibt anschaulich die Geschichte der Kirchen, Völker, Sprachen und Literaturen des orientalischen Christentums und insbesondere die Lebensbedingungen unter islamischer Herrschaft. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Gegenwart. Exemplarisch kommen die Verhältnisse in Irak und Iran, in der Türkei und im Libanon, in Äthiopien und Ägypten zur Sprache.

  • Autorenportrait
    • Martin Tamcke ist Professor für Ökumenische Theologie an der Universität Göttingen, Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchengeschichte sowie Vorsitzender der Gesellschaft zum Studium des christlichen Ostens. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Das orthodoxe Christentum" (2007).
Lädt …