Bibliografie

Detailansicht

Der Privatbankier

Nischenstrategien in Geschichte und Gegenwart - Bankhistorisches Archiv 41, Bankhistorisches Archiv, Beihefte 41
ISBN/EAN: 9783515083119
Umbreit-Nr.: 1533341

Sprache: Deutsch
Umfang: 146 S., 19 s/w Illustr., 19 s/w Fotos, 3 s/w Tab.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.2003
Auflage: 1/2003
€ 33,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • 14. Wissenschaftliches Kolloquium am 29. November 2001 im Städelschen Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, auf Einladung der Gontard & MetallBank AG Die Privatbankiers bilden eines der schillerndsten Kapitel der deutschen Bankengeschichte. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nahmen sie eine Schlüsselrolle sowohl in der Staatsfinanzierung als auch in der Industriefinanzierung ein, sahen sich dann jedoch seit der Zeit des Kaiserreichs - bis zum heutigen Tage - immer wieder großen Herausforderungen ausgesetzt. Von der historischen Forschung ist inzwischen ein ganzes Bündel von Faktoren, die in verschiedenen Zeiträumen die Eigenständigkeit zahlreicher Privatbanken bedroht haben, identifiziert worden, darunter die Konkurrenz der Aktienbanken, die Benachteiligung durch die staatliche Banken- und Börsenpolitik und vor allem die Durchführung der sog. Arisierungsmaßnahmen während der Zeit des Nationalsozialismus. Dennoch gelang es einer kleinen Minderheit der Privatbanken, sich bis zum heutigen Tage in der deutschen Bankenlandschaft zu behaupten: Durch die Entwicklung von Nischenstrategien paßten sie sich wiederholt dem sich wandelnden Umfeld an und sicherten so ihre ökonomische Überlebensfähigkeit.

Lädt …