Bibliografie

Detailansicht

Quick Guide Wissensbasiert entscheiden

eBook - Wie Sie strukturierte Entscheidungen treffen können, Quick Guide
ISBN/EAN: 9783658329327
Umbreit-Nr.: 1934446

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.04.2021
Auflage: 2/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div>Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die wissensbasierte Entscheidungsfindung.&nbsp;</div><div>Gute Entscheidungen zu treffen ist oft die Voraussetzung dafür, dass Projekte gelingen, Strategien erfolgreich umgesetzt und eigene Ziele erreicht werden. Komplexe Sachverhalte lassen sich durch Anwendung der multikriteriellen wissensbasierten Entscheidungsfindung am ehesten beherrschen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Der vorliegende Leitfaden bietet eine Einführung in verschiedene Arten von Entscheidungen und zeigt einen Prozess auf, wie relevante Informationen beschafft und Entscheidungsfehler vermieden werden können. Es werden nach einer theoretischen Betrachtung zehn Anwendungsszenarien als Beispiel genutzt, um nach der Lektüre den skizzierten Prozess direkt in der Praxis anzuwenden.&nbsp;</div><div><br></div><div>Die 2. Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet.&nbsp;</div>

  • Kurztext
    • Dieses Buch gibt einen kompakten Uberblick uber die wissensbasierte Entscheidungsfindung.&nbsp;Gute Entscheidungen zu treffen ist oft die Voraussetzung dafur, dass Projekte gelingen, Strategien erfolgreich umgesetzt und eigene Ziele erreicht werden. Komplexe Sachverhalte lassen sich durch Anwendung der multikriteriellen wissensbasierten Entscheidungsfindung am ehesten beherrschen.&nbsp;Der vorliegende Leitfaden bietet eine Einfuhrung in verschiedene Arten von Entscheidungen und zeigt einen Prozess auf, wie relevante Informationen beschafft und Entscheidungsfehler vermieden werden konnen. Es werden nach einer theoretischen Betrachtung zehn Anwendungsszenarien als Beispiel genutzt, um nach der Lekture den skizzierten Prozess direkt in der Praxis anzuwenden.&nbsp;Die 2. Auflage wurde aktualisiert und uberarbeitet.&nbsp;

  • Autorenportrait
    • <div><b>Dr. Sebastian Pioch</b> ist Professor für Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab. Seine Dissertation zum Thema Startup Intelligence verfasste er an der Filmuniversität Babelsberg und entwickelte darin ein Modell zur Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase. Der Medien- und Informationswissenschaftler ist selbst auch als Gründer aktiv.&nbsp;<br></div>
Lädt …