Bibliografie

Detailansicht

Exklusion

Die Debatte über die Überflüssigen, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1819
ISBN/EAN: 9783518294192
Umbreit-Nr.: 1033302

Sprache: Deutsch
Umfang: 335 S.
Format in cm: 1.8 x 17.7 x 11
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.09.2008
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Gesellschaftsempfinden ist am Anfang unseres Jahrhunderts von der Vorstellung beherrscht, daß sich über die alte Unterscheidung von Oben und Unten die neue von Drinnen und Draußen legt. Quer durch die Schichten und Milieus zieht sich eine Spaltung zwischen denen, die von den Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse profitieren, und jenen, die nicht mithalten können. Die Provokation des Exklusionsbegriffs besteht darin, daß er eine Verbindung zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft herstellt.Was man einst als Randgruppenphänomen von sich weisen konnte, hat die Mitte der Gesellschaft erreicht. Man erlebt schrittweise Degradierungen, die plötzlich eine Schwelle ins soziale Aus überschreiten. Die »Überflüssigen« haben keinen angestammten Ort, nur noch ein gemeinsames Schicksal. Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Andreas Willisch ist am Thünen-Institut Bollewick tätig.

  • Autorenportrait
    • Informationen zu Heinz Bude auf suhrkamp.de
Lädt …