Bibliografie

Detailansicht

Erlebnispädagogik in der Natur

Praxisbuch für Einsteiger, erleben & lernen 4
ISBN/EAN: 9783497016884
Umbreit-Nr.: 356032

Sprache: Deutsch
Umfang: 185 S., zahlr.
Format in cm: 1 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.01.2004
Auflage: 2/2004
€ 18,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Kurztext Wie organisiere ich ein erlebnispädagogisches Angebot sinnvoll? Wie kann das Vorhaben finanziert werden? Welche Qualifikation braucht ein Trainer? Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden? All diese Fragen beantwortet der Band "Erlebnispädagogik in der Natur". Im ersten Teil des Buches bieten die Autoren Informationen für die Planung und Durchführung der praktischen Arbeit. Konkrete erlebnispädagogische Aktivitäten stehen im Mittelpunkt des zweiten Teiles. Es werden Initiativübungen vorgestellt, Problemlösungsaufgaben, Aktivitäten in Wäldern, in den Bergen und auf dem Wasser. Ein Klassiker für die Praxis der Erlebnispädagogik. Inhalt Teil I: Grundlagen für die praktische Arbeit im Handlungsfeld Natur Vom Rhythmus des Lernens: Abfolgen: Anfang. Übergänge. Ende Der "Schatz im Silbersee: Finanzierung. Sponsoring. Material-Sharing. Material-Sharing -- mit wem? TrainerinnenSharing. Öffentliche Zuschüsse. Kalkulation Die Professionalisierung des Lernens: Lernmodelle Natur benützen -- Natur schützen?: Ökologie Das honigspendende, eierlegende Wollmilchtier: Qualifikation der Trainer Jus rerum quae hodie eveniunt: Recht Zwischen Risiko und Gefahr: Sicherheit Im Falle eines Falles: Versicherung Teil II: Erlebnispädagogische Aktivitäten Das "Kleingedruckte" vorab! Initiativübungen: Balken. Insel. Rollmops. Blind nach Nummernaufstellen. Vertrauenswanderung. Blinde Schlange. Kreis des Vertrauens. Vertrauensfall Problemlösungsaufgaben: Kleiner Zaun. Spinnennetz. Seilquadrat. Irrgarten. Doppelter Verkehrsstau. Moorpfad Alpine Aktivitäten: Bergtour. Klettern. Abseilen. Höhle. Schneeschuhe. Skitour Aktivitäten auf dem Wasser: Kanu. Schlauchbootfahren. Segeln. Floßbau Aktivitäten unterwegs: Wandern. Radtouren. Biwak. Solo. Schluchtüberquerung. Orientierungstour Teil III: Standortbestimmung und Perspektiven Sisyphus oder Odysseus?: Erlebnispädagogik zwischen Wagnis und Wandel

  • Autorenportrait
    • Hubert Kölsch, Sozialpädagoge und Geograph, Trainer und Berater in der Erwachsenenbildung Franz-Josef Wagner, Sozialpädagoge und Sportwissenschaftler, langjährige Tätigkeit bei OUTWARD BOUND, Personalreferent bei Compaq und HewlettPackard
Lädt …