Bibliografie

Detailansicht

Objektorientierte Informationssysteme

Konzepte, Darstellungsmittel, Methoden, Springers Angewandte Informatik
ISBN/EAN: 9783211828281
Umbreit-Nr.: 755441

Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 321 S., 61 s/w Illustr., 321 S. 61 Abb.
Format in cm: 1.4 x 24.2 x 16.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.07.1996
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Buch gibt einen hochaktuellen Einstieg mit Tiefgang in die objektorientierte Entwicklung von Informationssystemen. Das Ziel des Buches ist es, unabhängig von einer konkreten Methode die grundlegenden Konzepte, Darstellungsmittel, Verfahrensschritte und Techniken zur objektorientierten Modellierung von Informationssystemen aufzuzeigen. Der Leser lernt objektorientierte Modellierungskonzepte und Techniken zu verstehen, eine aufgabenspezifische Bewertung einer konkreten Methode durchzuführen und gegebenenfalls für seine eigenen Probleme einzusetzen. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die unmittelbare Einsetzbarkeit des vermittelten Wissens. Das Buch bietet darüber hinaus eine aktuelle Orientierungshilfe zum Verständnis der umfangreichen objektorientierten Methodenlandschaft.

  • Kurztext
    • Inhaltsangabe1 Einleitung und Motivation.- 1.1 Aufbau des Buches.- 1.2 Benutzte Notation und stilistische Konventionen.- 1.3 Begleitende Beispiele.- 2 Grundlagen objektorientierter Informationssysteme.- 2.1 Elementare Konzepte objektorientierter Systeme.- 2.2 Objektorientierte Modellierungskonzepte.- 2.2.1 Konzepte zur Strukturmodellierung.- 2.2.2 Konzepte zur Verhaltensmodellierung.- 2.3 Objektorientierte Programmiersprachen.- 2.4 Objektorientierte Datenbanksysteme.- 2.5 Literaturhinweise.- 3 Objektorientierter Entwicklungsprozeß.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Von strukturierter zu objektorientierter Entwicklung.- 3.2.1 Drei Sichten auf ein Informationssystem.- 3.2.2 Vorteile der objektorientierten Entwicklung.- 3.3 Objektorientiertes Lebenszyklusmodell.- 3.3.1 Anforderungen an ein objektorientiertes Lebenszyklusmodell.- 3.3.2 Objektorientiertes Lebenszyklusmodell.- 3.4 Verfahren.- 3.4.1 Verfahrensschritte für Analyse und Entwurf.- 3.4.2 Richtlinien für Analyse und Entwurf.- 3.5 Zusammenfassung.- 3.6 Literaturhinweise.- 4 Objekt/Verhaltensdiagramme.- 4.1 Strukturmodellierung.- 4.1.1 Eigenschaften.- 4.1.2 Beziehungen.- 4.2 Verhaltensmodellierung.- 4.2.1 Objektlebenszyklen.- 4.2.2 Verhaltensverfeinerung.- 4.2.3 Verhaltenskonkretisierung und Festlegung von Objekt In-teraktionen.- 4.2.4 Verhaltenskomposition.- 4.3 Zusammenfassung.- 4.4 Literatur hinweise.- 5 Vererbung von Objekt/Verhaltensdiagrammen.- 5.1 Strukturvererbung.- 5.2 Verhaltens Vererbung.- 5.2.1 Objektlebenszyklen.- 5.2.2 Aktivitäten.- 5.2.3 Vererbung und Verfeinerung.- 5.3 Zusammenfassung.- 5.4 Liter aturhinweise.- 6 Lokale referentielle Integrität.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Beispiel einer Problemstellung.- 6.3 Objekttypen und lokale Klassen.- 6.3.1 Schema.- 6.3.2 Ausprägung.- 6.3.3 Gültige Schemata.- 6.3.4 Gültige Ausprägungen.- 6.4 Subtypen und Subklassen.- 6.4.1 Gültige Schemata.- 6.4.2 Gültige Ausprägungen.- 6.5 Zusammenfassung.- 6.6 Literaturhinweise.- 7 Mehrfach polymorphe Operationen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Beispiel einer Problemstellung.- 7.3 Alternative Lösungsansätze.- 7.3.1 Konventionelle Lösung.- 7.3.2 Objektorientierte Lösung mit einfachem Operationsaufruf.- 7.3.3 Objektorientierte Lösung mit mehrfachem Operations¬aufruf.- 7.4 Mehrfach polymorphe Operationen.- 7.4.1 Kooperationsverträge und mehrfach polymorphe Opera-tionen.- 7.4.2 Semantik des kooperativen Nachrichtenaustauschs.- 7.4.3 Vergleich der Lösungsansätze.- 7.5 Zusammenfassung.- 7.6 Literaturhinweise.- 8 Kopplung und Kohäsion.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Bausteine eines objektorientierten Systems.- 8.3 Kopplung.- 8.3.1 Interaktionskopplung.- 8.3.2 Komponentenkopplung.- 8.3.3 Vererbungskopplung.- 8.3.4 Zusammenspiel der drei Kopplungsdimensionen.- 8.4 Kohäsion.- 8.4.1 Operationskohäsion.- 8.4.2 Typkohäsion.- 8.4.3 Vererbungskohäsion.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Literaturhinweise.- 9 Ausblick.- A Überblick über objektorientierte Methoden.- A.1 Ada-Umfeld.- A.2 Objekt orientierte Analysemethoden.- A.3 Objektorientierte Entwicklungsmethoden.- A.4 Konzeptuelle Spezifikationssprachen.- A.5 Synthese strukturierter und objektorientierter Ansätze.- A. 6 Analyse- und Entwurfsrichtlinien.- B Definitionen.- B. l Objekt/Verhaltensdiagramme.- B.2 Vererbung in OBD.- B.3 Lokale referentielle Integrität.- C Glossar.- D Verzeichnis der Abkürzungen.- Abbildungs Verzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

Lädt …