Bibliografie

Detailansicht

Westliche Herbalistik in der TCM

Ein Arbeitsbuch für die Hebammenpraxis mit Akupunktur und Diätetik
ISBN/EAN: 9783902735577
Umbreit-Nr.: 7158329

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 25 farbige Illustr., 25 Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 18-99 J.

Erschienen am 31.01.2022
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Pflanzen sind bereits seit Jahrtausenden als Heilmittel zur Stärkung und Erhaltung unserer Gesundheit bekannt. Die europäische oder westliche Pflanzenheilkunde wird heute meist nach den Inhaltsstoffen und deren Wirkungen gemischt und unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten zur chinesischen Behandlungsmethode. In diesem Buch vereinen wir die Theorie der chinesischen Medizin mit unseren westlichen Pflanzen. Der zweite Teil des Buches richtet sich speziell auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus.

  • Kurztext
    • InhaltsangabeTCM-Grundlagen, Bedeutung der Herbalistik aus Sicht der TCM mit zahlreichen Tabellen der Phytoarzneien zu den spezifischen Elementen, Rezepturen zu den Syndromen, kontraindizierte Phytoarzneien, praxisnahe Besprechung von Hebammenthemen, Fallbeispiele, Monographien der Phytoarzneien, Erklärung von Akupunktur und Akupressur.

  • Autorenportrait
    • Edna Schur-Rubinstein, absolvierte 1999 ein Praktikum in einer Geburtenklinik in Jerusalem. Da Hebammenkunde sie schon immer faszinierte, entschloss sie sich 2006 in Israel Naturheilkunde, Fussreflexzonenmassage, Traditionell chinesische Medizin, Akupunktur, westliche und chinesische Herbalistik zu studieren. Ihre erste Praxis eröffnete sie bereits 2007 in Jerusalem. Von 2009-2011 hat sie in Australien Praktika und weiterführende Studien absolviert und schliesslich mit der Rückkehr in die Schweiz die SBO-TCM Verbandsprüfungen erfolgreich bestanden. Seit 2011 arbeitet sie in ihrer eigenen Praxis in Zürich. Ab Ende 2014 wird sie an der Paracelsus Schule in Zürich unterrichten, sowie Kurse in Israel zu diversen Themen geben. Karin Gantenbein Orlandi, hat ihre Erstausbildung 1992 in Akupunktur, medizinischen Massagen und Fussreflexzonenmassage gemacht, 1994 bis 2001 hat sie chinesische Herbalistik in Deutschland, der Schweiz und in China studiert und abgeschlossen und führte eine eigene Praxis in Zollikon und Küsnacht. Nach einer Kinderpause ist sie 2011 wieder ins Berufsleben eingestiegen und gibt zusammen mit Edna Schur-Rubinstein Kurse. Karin Gantenbein Orlandi arbeitet heute erfolgreich in ihrer eigenen Praxis in Wil, SG.
Lädt …