Bibliografie

Detailansicht

Bachmann-Handbuch

eBook - Leben - Werk - Wirkung
ISBN/EAN: 9783476056672
Umbreit-Nr.: 9639259

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 5.14 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.07.2020
Auflage: 2/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 99,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div>Ingeborg Bachmann ist heute eine moderne Klassikerin der deutschsprachigen Literatur und eine Schlüsselfigur im literarischen Leben der Nachkriegsjahrzehnte, deren Wirkung bis in die Gegenwart ausstrahlt. Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands gibt das Handbuch einen umfassenden Überblick über Bachmanns Leben, die einzelnen Werke und Werkgruppen, deren Rezeption und Wirkung sowie die literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte des Werks (Zeitgeschichte, Philosophie, Psychologie, literarische Bezüge, kultur-, musik- und medienwissenschaftliche Perspektiven). Es wendet sich sowohl an LiteraturwissenschaftlerInnen und Studierende als auch an die interessierte Leserschaft. Für die Neuauflage wurden die Kapitel aus der ersten Auflage des Handbuchs (2002) gründlich aktualisiert und durch neue Beiträge ergänzt.<br></div>

  • Kurztext
    • Ingeborg Bachmann ist heute eine moderne Klassikerin der deutschsprachigen Literatur und eine Schlusselfigur im literarischen Leben der Nachkriegsjahrzehnte, deren Wirkung bis in die Gegenwart ausstrahlt. Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands gibt das Handbuch einen umfassenden Uberblick uber Bachmanns Leben, die einzelnen Werke und Werkgruppen, deren Rezeption und Wirkung sowie die literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte des Werks (Zeitgeschichte, Philosophie, Psychologie, literarische Bezuge, kultur-, musik- und medienwissenschaftliche Perspektiven). Es wendet sich sowohl an LiteraturwissenschaftlerInnen und Studierende als auch an die interessierte Leserschaft. Fur die Neuauflage wurden die Kapitel aus der ersten Auflage des Handbuchs (2002) grundlich aktualisiert und durch neue Beitrage erganzt.

  • Autorenportrait
    • <div>Monika Albrecht, apl. Professorin an der Universität Vechta im Fach Kulturwissenschaften</div><div>Dirk Göttsche, Professor of German Studies an der&nbsp;School of Cultures, Languages and Area Studies der Universität Nottingham</div><p></p>
Lädt …