Bibliografie

Detailansicht

Qualität in der sozialen Arbeit

Zwischen Nutzerinteresse und Kostenkontrolle
ISBN/EAN: 9783810038692
Umbreit-Nr.: 455752

Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format in cm: 2 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.10.2004
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeMit Beiträgen von John Alford, Roland Becker-Lenz, Peter Beresford, Karin Böllert, Gaby Flösser, Fabio Folghereiter, Lucy Gaster, Katharina Gröning, Chris Hallett, Peter Hansbauer, John Harris, Riitta Haverinen, Maja Heiner, Michael-Sebastian Honig, Axel Jansen, Thomas Klatetzki, Sascha Liebermann, Walter Lorenz, Wolfgang Maaser, Joachim Merchel, Burkhard Müller, Hildegard Müller-Kohlenberg, Sascha Neumann, Melanie Oechler, Friedhelm Peters, Barbara Rose, Andreas Schaarschuch, StefanSchnurr

  • Kurztext
    • Das Buch untersucht die Frage nach der Qualität personenbezogener sozialer Dienstleistungen in Deutschland.  Es arbeitet internationale Erfahrungen bezüglich der Strukturprobleme von Qualität für die deutsche Debatte auf. Dabei wird Qualität auf fünf Bereiche bezogen: auf Sozialpolitik, Regulation, Organisation, Profession und Evaluation. Die Frage nach der Legitimation des Umfangs sozialstaatlicher Versorgung, das Verhältnis von Qualität und Markt als Wettbewerbselement sozialer Dienste und das Spannungsverhältnis von Effizienzsteigerung, professionellem Handeln und Nutzerinteresse wird untersucht. Wie ist es möglich, bei drohender öffentlicher Kosteneinsparung und angesichts des Einzugs betriebswirtschaftlicher Rationalitäten, die Qualität sozialer Dienste so zu entwickeln, dass die Interessen der NutzerInnen gewahrt bleiben? Als neuer Ansatzpunkt zur Vermittlung der unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Akteure wird das Konzept der diskursiven Aushandlung als Merkmal einer modernen sozialen Dienstleistung begründet.

  • Autorenportrait
    • Christof Beckmann, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto, Martina Richter und Dr. Mark Schrödter sind Mitglieder des Zentrums für Qualitätsforschung im Bildungs- und Sozialbereich und der Arbeitsgruppe Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Fakultät für Pädagogik an der Universität Bielefeld.
Lädt …