Bibliografie

Detailansicht

Das Kind, das vom Ende der Welt träumte

eBook
ISBN/EAN: 9783644007314
Umbreit-Nr.: 3245111

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 2.24 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.07.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Nacht für Nacht träumt ein Kind vom Ende der Welt. Das Kind sucht das Feuer, es ist Schlafwandler.30 Jahre später erlebt der junge Mann, der seine Kindheit mit diesen Albträumen verbrachte, wie eine Stadt in Angst und Schrecken versinkt. Kinder und Eltern beschuldigen Lehrer und Erzieher des sexuellen Missbrauchs in Kindergärten und Schulen. Auch die Universität und ein Priesterseminar geraten unter Verdacht. In den Bildungsinstitutionen herrschen Misstrauen und Angst. Immer neue Verdächtigungen schüren die Atmosphäre des Schreckens. Der Ich-Erzähler verliert das Vertrauen in sich selbst. Ist auch er schuldig? Er verlässt seine Freundin, für Familie und Kinder scheint ihm diese Welt nicht geschaffen. Keiner traut dem anderen. Die ganze Stadt ist wie gelähmt bis die Aussage einer Mutter im Gerichtssaal eine Wendung des Geschehens bringt.Ein komplexer, vielschichtiger und beunruhigender Roman über die Auswirkungen von Angst und den Verlust der Vernunft. Antonio Scurati verknüpft in einer dichten literarischen Sprache die Albträume eines Kindes mit den unheimlichen Geschehnissen in einer Provinzstadt, die zur Allegorie unserer Gesellschaft wird. Ein fesselndes Buch mit einer bis zur letzten Seite unbezwingbaren Sogwirkung.«Intellekt und Leidenschaft geraten aneinander, in einer Atmosphäre der Angst, der man sich nicht entziehen kann.»La Stampa

  • Autorenportrait
    • Antonio Scurati, 1969 in Neapel geboren, lehrt an der IULM Universität Mailand und koordiniert dort das Forschungszentrum für Kriegs- und Gewaltsprachen. Er lebt in Mailand. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Premio Mondello und dem Premio Campiello.
  • Leseprobe
    • Aus dem Italienischen von Suse Vetterlein
Lädt …