Bibliografie

Detailansicht

RFID im öffentlichen Personennahverkehr im Bundesland Salzburg

Untersuchung der Nutzungspotenziale
ISBN/EAN: 9783656406457
Umbreit-Nr.: 4657188

Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.04.2013
Auflage: 2/2013
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1-, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung/Abstract: Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Salzburg 30 Millionen Fahrgäste befördert, mit dem Schülerverkehr sind es 67 Millionen. Da bei den Fahrgastzahlen weitere Steigerungen erwartet werden, muss die Qualität des Leistungsangebots ebenfalls gesteigert werden. Diese Seminararbeit prüft anhand hermeneutischer Recherchen die Nutzungspotenziale einer Einführung von RFID-basierter Technologie. INHALTSVERZEICHNIS I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS III II. ABBILDUNGSVERZEICHNIS III III. TABELLENVERZEICHNIS III IV KURZFASSUNG IV 1 EINLEITUNG 1 1.1 Aktuelle Situation im Bundesland Salzburg 1 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1 1.3 Aufbau der Arbeit 1 1.4 Begriffserklärung RFID 1 1.5 Begriffserklärung NFC 2 2 POTENZIALANALYSE 2 2.1 eTicketing 2 2.1.1 Abwicklungszeit im Fahrzeug 2 2.1.2 Steigende Attraktivität für den Kunden 3 2.1.3 Erleichterte Kontrolle und Fälschungssicherheit 3 2.1.4 Gebietsüberschreitender Einsatz 3 2.2 Vorteile für den Verkehrsverbund 4 2.2.1 Erleichtere Abrechnung 4 2.2.2 Verkehrsstromanalysen 4 2.2.3 Kundendaten 4 2.3 Chancen in der Fahrgastinformation 4 2.3.1 Spracherkennung an der Haltestelle 4 2.3.2 Dynamische Echtzeitinformation 4 2.4 Nutzung im Straßenverkehr 4 3 CONCLUSIO 5 3.1 Zusammenfassung 5 3.2 Ausblick und Handlungsempfehlung 5 V LITERATURVERZEICHNIS V

Lädt …