Bibliografie

Detailansicht

Apparat

Das Urtheil des Midas. Geschichte des Philosophen Danischmende. Unterredungen zwischen W. und dem Pfarrer zu. Versuch über das Teutsche Singspiel. und einige dahln einschlagende Gegenstände. Ein Wintermährchen. Essays. Rezensionen. März 1775 - April
ISBN/EAN: 9783110556513
Umbreit-Nr.: 2499792

Sprache: Deutsch
Umfang: 1268 S.
Format in cm: 7.1 x 23.6 x 16.3
Einband: Leinen

Erschienen am 20.12.2018
Auflage: 1/2018
€ 439,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Neben der Dokumentation der Überlieferungsgeschichte aller im Textband 12.1 enthaltenen Werke und ihrer ausführlichen Kommentierung bietet der Apparatband 12.2 auch die in den Zeitraum fallenden handschriftlichen Notizen, Werkskizzen und -entwürfe aus Wielands Handbuch, darunter Skizzen zum Danischmend-Roman, das unvollendete Singspiel Ismenia sowie die von der gedruckten Merkur-Fassung abweichende Entwurfshandschrift zum Singspiel Das Urtheil des Midas, die in einer textgenetischen Edition geboten wird.

  • Kurztext
    • Christoph Martin Wieland zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Rokoko und der Aufklärung. Er gilt als Begründer des Bildungsromans und als Wegbereiter der Weimarer Klassik. Diese erste Gesamtedition seines Werkes umfasst 36 Bände. Sie präsentiert seine poetischen Werke und maßgebenden Übersetzungen in chronologischer Reihenfolge. Jeder Textband wird durch einen Kommentarband ergänzt.

  • Autorenportrait
    • Peter-Henning Haischer, Univ. Jena; Tina Hartmann, Stuttgart.
Lädt …