Bibliografie

Detailansicht

Migration und kirchliche Praxis

Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive - Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 40, Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands
ISBN/EAN: 9783412203092
Umbreit-Nr.: 1724939

Sprache: Deutsch
Umfang: 258 S.
Format in cm: 2.5 x 24.5 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.12.2008
Auflage: 1/2008
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Integration von Glaubensflüchtlingen, die über Jahrhunderte das Bild Europas prägten, stellte Alteingesessene, Zuwanderer und Obrigkeiten vor vielfältige Herausforderungen. In diesem Band werden ihre Glaubenspraxis und Glaubenserfahrung im Alltag untersucht: christliche Feiern und Riten, die Bedeutung eigener Liedsammlungen und Gebetbücher, Bibelkreise und Hausandachten, die Gestaltung von Kirchenräumen, Gemeindeleben und liturgischem Geschehen sowie die Organisation als Sondergemeinden. Der >Blick von unten< auf religiös motivierte Wanderungsbewegungen macht deutlich, dass mit der Ankunft der Flüchtlinge in der neuen Wahlheimat nicht zwingend auch ein Ende ihres Leidensweges verbunden war.

  • Autorenportrait
    • Joachim Bahlcke ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart.
Lädt …