Bibliografie

Detailansicht

Vom leisen Fieber des Schatzgräbers

Wiederentdeckungen, die horen 253, 59. Jahrgang, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
ISBN/EAN: 9783835314535
Umbreit-Nr.: 5963897

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format in cm: 1.6 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.03.2014
€ 14,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Ein Blick auf 'vergessene Autoren' - eine Einladung zu Entdeckungen. Wie kommt es, dass manche Schriftsteller schon zu Lebzeiten und erst recht nach ihrem Tode in Vergessenheit geraten, aber andere über Jahrhunderte im Leserbewusstsein bleiben? Bekannte zeitgenössische Schriftsteller wenden sich ihren vergessenen Kollegen zu und zeigen deren Aktualität auf. Unterstützt werden sie von Harald Kretzschmar, der für jeden der besprochenen Autoren ein Porträt zeichnete. Es schreiben Clemens Meyer über Hubert Fichte, Thomas Kunst über Paul Zech, Martin Becker über Leo Perutz, Jens Sparschuh über Karl Mickel, Herbert Wiesner über Ernst Weiss, Richard Pietraß über Alfred Lichtenstein, Ulrike Draesner über Ludwig Hohl, Tilman Krause über Ina Seidel, Lutz Seiler über Oscar Loerke, Ruth Klüger über Adrienne Thomas, Wulf Kirsten über Harald Gerlach uvam.

  • Kurztext
    • InhaltsangabeMit Beiträgen u. a. von Rolf Schneider, Wiglaf Droste, Clemens Meyer, Peter Wawerzinek, Wolfgang Hegewald, Ulrich Woelk, Michael Kleeberg, Ulrike Draesner, Joachim Walther, Wulf Kirsten, Hans Eckhardt Wenzel, Josef Haslinger, Andreas Reimann, Richard Pietraß, Martin Becker, Jens Sparschuh, Ilija Trojanow ÜBER Hubert Fichte, Paul Zech, Harald Gerlach, Matthias Baader Holst, Theodor Kramer, Hermann Ungar, Louis Fürnberg, Reinhard Lettau, Alfred Lichtenstein, Leo Perutz, Thomas Valentin, Manfred Bieler, Ralf-Günter Krolkiewicz, Ludwig Hohl, Karl Mickel, Peter Hille, Robert Müller, Franz Blei, Günter Weisenborn.

Lädt …