Bibliografie

Detailansicht

Lebenslänglich Côte d'Azur

eBook - Roman, cabrio
ISBN/EAN: 9783960790501
Umbreit-Nr.: 5207241

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 0.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.05.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Aussteigerleben am Mittelmeer ist für viele ein Lebenstraum. Auch für Peter und Robby. Ihr Ziel ist eine Meeresblick-Wohnung im legendären Grandhotel Negresco in Nizza. Aber das kriminelle Potential des einen wird zum Schicksal des anderen. (Erfahrungs-)Millionär Klaus Barski zeigt auf sehr unterhaltsame Weise, welche Wege von Frankfurt an die Côte d'Azur führen, und was Kinderbücher, Kirche und Kriminelle damit zu tun haben. Sein Abenteuerroman führt in die schillernde Parallelwelt der Riviera. Der Glitzerwelt der oberen zehntausend Schönen, Reichen, Legendären einerseits und dem Paradies der wissenden Genießer: idealistischen Künstlern, Aussteigern und Sinnsuchern, die ihr Lebensglück in der einmaligen Atmosphäre von kristallklarem Meer, azurblauen Himmel und blühenden, duftenden Berghängen zu finden glauben. Im Kern geht es um die Geschichte eines suchenden, fast abgestürzten Losers, der sich zu einem rücksichtslosen Macher und Gewinner entwickelt. Klaus Barski geht seine Projekte auch im richtigen Leben nur im großen Stil an. Zur Autorenlesung von "Lebenslänglich Côte d'Azur" in Monte Carlo kamen Prinzen und Prinzessinnen des monegassischen Fürstenhauses, Milliardäre und Jetsetter. "Sagen Sie nicht ,Ja'. Sie dürfen auf gar keinen Fall ,Ja' sagen. Sonst sind Sie drin. In der Barski-Maschine. Im Erzählrausch. Im Schaumschläger-Universum. In Barskis Geschichte. Da kommen Sie nicht mehr raus." Volker Weidermann in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

  • Kurztext
    • Das Aussteigerleben am Mittelmeer ist fur viele ein Lebenstraum. Auch fur Peter und Robby. Ihr Ziel ist eine Meeresblick-Wohnung im legendaren Grandhotel Negresco in Nizza. Aber das kriminelle Potential des einen wird zum Schicksal des anderen. (Erfahrungs-)Millionar Klaus Barski zeigt auf sehr unterhaltsame Weise, welche Wege von Frankfurt an die Cote d'Azur fuhren, und was Kinderbucher, Kirche und Kriminelle damit zu tun haben. Sein Abenteuerroman fuhrt in die schillernde Parallelwelt der Riviera. Der Glitzerwelt der oberen zehntausend Schonen, Reichen, Legendaren einerseits und dem Paradies der wissenden Genieer: idealistischen Kunstlern, Aussteigern und Sinnsuchern, die ihr Lebensgluck in der einmaligen Atmosphare von kristallklarem Meer, azurblauen Himmel und bluhenden, duftenden Berghangen zu finden glauben. Im Kern geht es um die Geschichte eines suchenden, fast abgesturzten Losers, der sich zu einem rucksichtslosen Macher und Gewinner entwickelt. Klaus Barski geht seine Projekte auch im richtigen Leben nur im groen Stil an. Zur Autorenlesung von &quote;Lebenslnglich Cte d'Azur&quote; in Monte Carlo kamen Prinzen und Prinzessinnen des monegassischen Frstenhauses, Milliardre und Jetsetter. &quote;Sagen Sie nicht ,Ja'. Sie drfen auf gar keinen Fall ,Ja' sagen. Sonst sind Sie drin. In der Barski-Maschine. Im Erzhlrausch. Im Schaumschlger-Universum. In Barskis Geschichte. Da kommen Sie nicht mehr raus.&quote;Volker Weidermann in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

  • Autorenportrait
    • Klaus Barski, einer der von ganz unten kommt (Arbeiterfamilie, keine Schulbildung, Arbeitsbeginn mit 13 Jahren ), schaffte mit harter Arbeit und gesundem Geschäftsinstinkt den Aufstieg vom Volksschüler und Sozialhilfeempfänger zum millionenschweren Immobilienkaufmann und Schriftsteller. In all seinen Romanen schildert er mitreißend, schonungslos und doch immer mit einem selbstironischen Augenzwinkern knallharte, oftmals abenteuerliche Erfahrungen, wie sie ihm auch auf seinem Lebensweg in ähnlicher Weise widerfahren sind. Klaus Barski ist dementsprechend natürlich kein Leisetreter. Gerne erzeugt der Werbeprofi Aufsehen. So als er anlässlich der Veröffentlichung seines Romans "Der deutsche Konsul" medienwirksam echte und gefälschte Dollars aus dem Fenster warf. Oder als er mit Luxuslimousine im Frankfurter Café Schwille aufkreuzte, um einen Ozelot an einer Eisenkette auszuführen Klaus Barski: eben ein echter (Erfahrungs-)Millionär mit Tick und Charme.
Lädt …