Bibliografie

Detailansicht

Regenwald

Begleitbuch zur Sonderaustellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim 20. März bis 29. November 2015
ISBN/EAN: 9783806227994
Umbreit-Nr.: 7546129

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 160 farbige Illustr.
Format in cm: 3 x 29.5 x 25.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.03.2015
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Regenwald bedeutet mehr als romantische Abgeschiedenheit oder üppige, immergrüne, tropische Umgebung. Menschen, Tiere, Pflanzen haben ihre Lebensweise an die Bedingungen in den Regenwäldern erfindungsreich angepasst. Mit spektakulären Bildern und durch die einzigartige Vernetzung von Naturwissenschaften und Völkerkunde ermöglicht der vorliegende Band einmalige Einblicke in einen faszinierenden Lebensraum. Staunen Sie über packende Pflanzen- und Tierwelten und folgen Sie den Überlebensstrategien verschiedener Völker rund um den Globus. Lernen Sie den Regenwald als Ökosystem kennen und erforschen diesen besonderen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Erleben Sie ein Regenwald-Abenteuer und bilden Sie sich selbst eine Meinung über die Zukunftsperspektive der Regenwälder zwischen Verschwinden und Rettung.

  • Kurztext
    • Der Regenwald ist mehr als romantische Abgeschiedenheit oder üppige, immergrüne, tropische Umgebung. Mit spektakulären Bildern und durch die einzigartige Vernetzung von Naturwissenschaften und Ethnologie ermöglicht der vorliegende Band einmalige Einblicke in einen faszinierenden Lebensraum.

  • Autorenportrait
    • Christian Feest war Direktor des Museums für Völkerkunde Wien und Professor am Institut für Historische Ethnologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er ist gegenwärtig Mellon Global Curator am Indianapolis Museum of Art. Christine Kron ist seit 2011 Direktorin des Museums Fünf Kontinente in München, vormals Staatliches Museum für Völkerkunde. Nach Stationen an den ethnologischen Museen in Paris, Berlin und Oxford war sie von 2006-2010 Kuratorin der Afrika-Abteilung des Museums der Weltkulturen in Frankfurt a.M., das sie von 2008-2010 zudem kommissarisch leitete.
Lädt …