Bibliografie

Detailansicht

Ein sequentielles empirisches allgemeines Gleichgewichtsmodell zur Beurteilung von Steuerreformprogrammen

Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 88
ISBN/EAN: 9783790807363
Umbreit-Nr.: 5720538

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 271 S., 8 s/w Illustr., 271 S. 8 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.11.1993
Auflage: 1/1993
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die vorliegende Arbeit wurde als Dissertation von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen. Sie entstand auf der Grundlage eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Zweijahrespro­ jekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ma.nfred Rose am Lehrstuhl filr Finanzwissen­ schaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg. Herr Prof. Dr. Ma.nfred Rose war es, der diese Arbeit anregte, kontinuierlich betreute, zahlreiche fruchtbare Diskussionen mit mir führte und das Erstgutachten erstellte. Hierfü.r gebilhrt ihm mein besonderer Dank. Zugleich gilt mein Dank Herrn Prof. Dr. Hans Jilrgen Jaksch, der bereitwillig das Zweitgutachten anfertigte und hilfreiche Verbesserungsvorschläge einbrachte. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei meinem ehemaligen Kollegen, Herrn Diplom-Volkswirt Holger Richter, der in den letzten vier Jahren bedingungslos nicht nur alle Höhen, sondern auch sämtliche Tiefen der empirischen allgemeinen Gleich­ gewichtsökonomie mit mir teilte, stets als kompetenter Ansprechpartner zur Ver­ filgung stand, verschiedene Manuskriptversionen äußerst sorgfältig und kritisch durchsah und so ganz entscheidend zum Gelingen der Arbeit beitrug. Explizit hervorheben möchte ich ferner Frau Dr. Antje Krilger, die mir in Fragen der Orthographie und der Interpunktion hilfreich zur Seite stand. Betont sei, daß etwaige Fehler in diesem Bereich natilrlich zu meinen Lasten gehen. Schließlich danke ich meinen Eltern dafilr, daß sie den von mir im Lauf meines bishe­ rigen Lebens eingeschlagenen Weg unermildlich und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstfitzt haben, ohne mich jemals zu etwas zu drängen.

  • Kurztext
    • InhaltsangabeI Eine kurze Einführung in die empirische allgemeine Gleichgewichtsökonomie.- 1 Historie der empirischen allgemeinen Gleichgewichtsökonomie.- 2 Der typische Arbeitsablauf einer empirischen allgemeinen Gleichgewichtsanalyse.- 3 Stärken und Schwächen von empirischen allgemeinen Gleichgewichtsanalysen.- II Modell und Simulation im Überblick.- 4 Grundlegende Modellcharakteristika.- 5 Genereller Simulationsablauf.- III Das' statische' Teilmodell.- 6 Theoretisches Modell.- 7 Datenbasis.- 8 Kalibration.- IV Das 'dynamische' Modell.- 9 Theoretisches Modell.- 10 Kalibration.- V Simulation.- 11 Replikationssimulationen.- 12 Alternativsequenz.- 13 Beurteilung von Steuerreformprogrammen.- Schlußwort.- Übersichtsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.

Lädt …