Bibliografie

Detailansicht

SAY 2023

Schweizer Architektur Jahrbuch 2023/24, Dt/engl, SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 1
ISBN/EAN: 9783038603399
Umbreit-Nr.: 9493256

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format in cm: 2.9 x 32.7 x 22.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 07.09.2023
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Erstmals bekommt die Schweiz ihr eigenes Architektur Jahrbuch. Dieses spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur endlich auch international ein Gesicht. SAY Swiss Architecture Yearbook ist mehr als eine Auswahl der Besten: Es ist eine Auseinandersetzung mit den Fragen, die in Zeiten des Baubooms und des Klimawandels viele Menschen beschäftigen. Von weit über hundert nominierten Projekten aus allen Landesteilen wurden 36 von einer internationalen Fachkommission ausgewählt. Daneben stehen thematische Essays: Was sind die brennendsten Fragen, die die Schweizer Architektur diskutiert? Was macht Architektur in der Schweiz aus und wie trägt sie nachhaltig zur Lebensqualität in allen Landesteilen bei? Das Jahrbuch reflektiert das aktuelle Bau- und Umbaugeschehen mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Schweizer Baukultur zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu steigern.

  • Kurztext
    • SAY Swiss Architecture Yearbook wird ab 2023 alle zwei Jahre erscheinen - herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen (Daniel Kurz) im Auftrag der Stiftung Architektur Schweiz SAS

  • Autorenportrait
    • Die SAS Stiftung Architektur Schweiz, gegründet 2022, fördert die nationale und internationale Wahrnehmung aktueller Architektur und Baukultur in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sowie den fachlichen und interegionalen Dialog darüber. Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel, gegründet 1984 und seit 2006 unter seinem jetzigen Namen aktiv, ist die führende Institution für die Vermittlung von zeitgenössischer Architektur in der Schweiz. Andreas Ruby ist Kunsthistoriker und Architekturvermittler und seit 2016 Direktor des S AM. Die Zeitschrift werk, bauen + wohnen erscheint seit 1914 und ist eine der führenden Architekturzeitschriften und das Organ des BSA Bund Schweizer Architektinnen und Architekten. Daniel Kurz ist Historiker und Architekturkritiker und war 2012-2021 Chefredakteur von werk, bauen + wohnen.
Lädt …