Bibliografie

Detailansicht

Christine Bernard. Das Eisrosenkind

eBook
ISBN/EAN: 9783862824151
Umbreit-Nr.: 9257981

Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S., 1.41 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.04.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Mensch glaubt, er hofft, und er irrt. Ein kalter Morgen im März. Eine gefrorene Kinderleiche am Moselufer. Eisige Farinade verziert das kleine Gesicht. Ist das die achtjährige Rosalia, nach der die Trierer Kriminalpolizei verzweifelt sucht? Ist sie im Nachtfrost erfroren oder verbirgt sich ein noch viel schrecklicheres Geheimnis hinter der Schönheit des Grauens? Nach seinem ersten Psychokrimi "Christine Bernard Der Fall Siebenschön" veröffentlicht Michael E. Vieten nun einen weiteren mörderischen Fall, bei dem Kommissarin Bernard mit den dunkelsten und abgründigsten Seiten der Menschen konfrontiert wird. Ihre Ermittlungsarbeiten führen sie durch das winterliche Trier. Ein Thriller, der Gänsehaut verschafft und das nicht nur aufgrund eisiger Temperaturen! Ein neuer spannender Fall voller Hoffnung, Glaube und Irrtum für Kommissarin Christine Bernard.

  • Autorenportrait
    • Michael E. Vieten, Jahrgang 1962, wuchs in Düsseldorf und Ratingen auf. Danach verbrachte er den Großteil seines Lebens im Norden Deutschlands. Er lebt und arbeitet heute im Hunsrück mit Blick auf den Hochwald. Vieten ist gelernter Hotelkaufmann, später wechselte er in die IT-Branche. 2002 gründete er einen Internet-Versandhandel, den er 2011 verkaufte, um mehr Zeit für die Dinge zu haben, die ihm wirklich wichtig sind. Er schreibt seit seiner Jugend, überwiegend Prosa und Lyrik, Romane und Erzählungen, am liebsten Balladen über die kleinen und großen Dramen im Leben von Menschen. Michael E. Vieten freut sich immer sehr darüber, wenn er seinen Lesern etwas mitgeben kann, für ihre eigene Reise durch die Zeit.
  • Leseprobe
    • Das EisrosenkindIm Morgenmantel, mit einer Tasse Kaffee in ihrer Hand, stand Christine Bernard in der Küche am Fenster und schaute hinaus.Reif hatte sich über die Stadt gelegt. Ein leichter Wind drückte den Rauch aus den Kaminen auf den Dächern der Häuser nach Westen. Müde knabberte sie an einer Scheibe Toast. Die Nacht war zu kurz gewesen. Der Morgen kalt, aber sonnig. Sie ließ Torben schlafen. Leise kleidete sie sich an, zog die Wohnungstür hinter sich zu und stieg die Stufen im Treppenhaus hinab.Der hoffentlich letzte Nachtfrost in diesem Frühjahr hatte die Scheiben ihres Wagens zufrieren lassen. Herabgerutschter Schneematsch war in dicken Klumpen an den Scheibenwischern angefroren. Sie ließ den Motor an und schaltete die Heckscheibenheizung und das Heizungsgebläse zum Entfrosten der Windschutzscheibe ein. Dann begann sie, mit einem kleinen Plastikschaber die Scheiben freizukratzen. Ohne Handschuhe. Die lagen oben in ihrer Wohnung auf der Garderobe. Nach wenigen Sekunden spürte sie ihre Fingerkuppen nicht mehr. Sie begann zu fluchen, hauchte auf ihre angefrorenen Finger und rieb ihre Hände aneinander. Grinsend ging ein gut gekleideter Mann mit Aktenkoffer an ihr vorbei.Ja, lach du nur, du Depp, dachte sie wütend. Wenigstens kam sie ungehindert durch den Berufsverkehr. Eine freie Parklücke vor der Kriminaldirektion Trier besänftigte sie vollends.Wegen welcher Nichtigkeiten man in Rage geraten kann, belächelte sie sich selbst.Amüsiert stieg sie aus ihrem Wagen und warf die Tür zu. Mit einem kurzen Druck auf die Fernbedienung verriegelte sie ihn und überquerte den Parkplatz.Plötzlich schoss ein dunkelgrauer Wagen heran und stoppte dicht neben ihr. Die Seitenscheibe auf der Fahrerseite wurde heruntergelassen. Hauptkommissar Kluges Gesicht erschien."Morgen. Die Dienstbesprechung wurde verschoben. Wir haben einen Einsatz. Steig ein."Noch während Kommissarin Bernard nach dem Sicherheitsgurt angelte, setzte ihr Kollege den schweren Audi kraftvoll zurück und fädelte sich in den morgendlichen Verkehr ein."Dein Mädchen aus der Fahndung, Rosalia Lemke, ich glaube, wir haben sie gefunden."Christine Bernard musterte das Profil ihres Kollegen. Sein Gesichtsausdruck passte nicht zu einer guten Nachricht."Wo?"Sie fürchtete sich plötzlich vor der Antwort."Am Moselufer. Der Mantrailer von einem unserer Hundeführer hat sie gefunden."Ihr Magen zog sich zusammen. Sie biss sich auf die Unterlippe, nickte stumm und bekam feuchte Augen. Ihr Herz schlug ihr bis zum Hals. Schnell schaute sie aus dem Seitenfenster.Jeder Polizeibeamte hoffte, nie in einem Fall ermitteln zu müssen, in dem ein Kind getötet wurde. Doch kaum einem Beamten blieb diese traurige Arbeit erspart. Irgendwann war es eben so weit. Nun war sie selbst also dran.Langsam rollten sie mit ihrem Dienstwagen über den schmalen Uferweg. Hinter dem Kleinbus der Spurensicherung ließen sie ihn stehen und stiegen aus.Das Gelände um den Fundort herum war abgesperrt. Nur wenige Schaulustige standen an diesem kalten Morgen hinter dem Flatterband. Ein Pressefotograf knipste seine Bilder mit großem Objektiv aus der Entfernung.Der Anblick von Kinderleichen griff jeden Polizisten an. Die Bergung und der Abtransport dieser kleinen leblosen Körper gingen jedem an die Nerven. Auch einem Jörg Rottmann, der sich keinerlei Illusionen mehr darüber hingab, zu was Menschen fähig sein konnten.Die Schönheit des Grauens, dachte die junge Kommissarin. []
Lädt …