Bibliografie

Detailansicht

Mediale Anthropologie

Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie 23
ISBN/EAN: 9783770557998
Umbreit-Nr.: 6710008

Sprache: Deutsch
Umfang: 298 S., 19 s/w Fotos
Format in cm: 2.2 x 23.5 x 16
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.05.2015
Auflage: 1/2015
€ 56,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Allen Todesbekundungen des Menschen zum Trotz, so zeigt dieser Band, vollzieht sich das Menschsein variantenreich im Verbund mit Techniken, Medien, Diskursen und materiellen Umwelten, in die es als variable Teilgröße immer schon eingefügt ist. Mit dem Anliegen, das Menschsein produzierende Potenzial technischer, ästhetischer und allgemein medialer Projektionen und Praktiken zu beleuchten, zielt der Band auf eine innovative Auslotung der Möglichkeiten einer Medialen Anthropologie. In den Beiträgen werden die wechselseitigen Durchdringungen, Projektionen und Spiegelungen von Mensch und Medien/Techniken theoretisch und an Fallbeispielen interdisziplinär untersucht. Mit der Umstellung der Frage nach »dem« Menschen auf die nach der irreduziblen Anthropomedialität, in der »Mensch« stets als Teilgröße einer umfassenderen medialen Einheit oder Prozesshaftigkeit gedacht wird, vermeidet der Band die traditionellen anthropologischen Sackgassen. Traditionelle Unterscheidungen von Tier und Mensch, Engel und Mensch, Maschine und Mensch, Gott und Mensch sowie die Abgrenzung von Natur, Kultur und Technik werden dabei neuen Perspektivierungen zugeführt.

  • Autorenportrait
    • Christiane Voss studierte Philosophie, Kunstwissenschaft und Linguistik in Wuppertal, Wien und Berlin. Sie promovierte an der Freien Universität Berlin und war Wissenschaftliche Mitarbeiterin, bevor sie Professorin für Philosophie audiovisueller Medien an der Bauhaus-Universität Weimar wurde. Lorenz Engell studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Romanistik sowie Kunstgeschichte in Köln. Es folgten die Promotion und Habilitation in Köln. Er war Professor für Wahrnehmungslehre an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (heute: Bauhaus-Universität) und dort Gründungsdekan der Fakultät Medien. Seit 2001 ist er Professor für Medienphilosophie an derselben Universität und Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie.
Lädt …