Bibliografie

Detailansicht

Ästhetik des Designs

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 65/2 (2020), Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 65/2
ISBN/EAN: 9783787339433
Umbreit-Nr.: 9957940

Sprache: Deutsch
Umfang: 154 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.02.2021
Auflage: 1/2021
€ 94,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Werkbegriff überschreitet disziplinäre Grenzen und fordert zur Interdisziplinarität heraus. Die Beiträge des Heftschwerpunkts erfassen und reflektieren routinierte bzw. routinisierte, für das Selbstverständnis der in den Blick genommenen Disziplinen jedoch folgenreiche Tätigkeiten im Umgang mit Werk und Werkbegriff. So werden einerseits Gebrauchswerte des Werkbegriffs als geisteswissenschaftliches Werkzeug deutlich; andererseits wird beleuchtet, von welchen Werkpraktiken und verständnissen der Werkbegriff Zeugnis ablegt. Auf diese Weise offenbart die interdisziplinäre Perspektive des Heftes Irritations- und Verständigungspotentiale des Werkbegriffs unterschiedlichster Fachrichtungen und macht sie wissenschaftlich fruchtbar.

  • Kurztext
    • Mit Texten von Daniel Martin Feige, Florian Arnold, Franziska Wildt, Judith Siegmund, Judith-Frederike Popp, Heinz Drügh, Till Julian Huss, Gerhard Schweppenhäuser u. v. a.

  • Autorenportrait
    • Daniel Martin Feige, Prof. Dr., ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er publiziert und forscht an der Schnittstelle von Fragen der philosophischen Ästhetik und der theoretischen Philosophie. Letzte Monographie: Design. Eine philosophische Analyse, Berlin: Suhr- kamp 2018. Demnächst erscheinen seine Bücher »Musik für Designer« und »Die Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie«.
Lädt …