Bibliografie

Detailansicht

Transdisziplinäres Innovationsmanagement

Nachhaltigkeitsprojekte wirksam umsetzen
Schön, Susanne/Eismann, Christian/Wendt-Schwarzburg, Helke u a
ISBN/EAN: 9783763960262
Umbreit-Nr.: 9760086

Sprache: Deutsch
Umfang: 131 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.04.2020
Auflage: 1/2020
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie man nachhaltige Innovationsideen in Projekte umsetzt, welche Instrumente dabei helfen und wie die erarbeitete Lösung erfolgreich implementiert werden kann, stellen die Beiträge des Praxisbuchs vor. Die Autoren und Autorinnen zeigen, wie Elemente des betrieblichen Innovationsmanagements für die Planung und Steuerung von Nachhaltigkeitsprojekte genutzt werden können. Die Autorinnen und Autoren erläutern an einem Fallbeispiel, welche Aufgaben anfallen und wie sie gelöst werden können. Zu jedem Abschnitt gibt es Aufgabenblätter, mit denen Strategien und Maßnahmen erarbeitet werden können, um das eigene Nachhaltigkeitsprojekt voranzubringen. Das Praxisbuch richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Expertisen und Hintergründen. Gute Allgemeinverständlichkeit, bildhafte Sprache und Illustrationen helfen ihnen, die Grundlagen des Innovationsmanagements schnell zu verstehen und zu nutzen.

  • Autorenportrait
    • Dr. Susanne Schön ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin des inter 3 Institut für Ressourcenmanagement. Als Innovationsforscherin und Innovationsmanagerin koordiniert, managt und coacht sie seit etwa 20 Jahren inter- und transdisziplinäre Forschungsverbünde. Dr. Christian Eismann ist Innovationsforscher und Data Scientist am inter 3 Institut für Ressourcenmanagement. Er arbeitet in der wissenschaftlichen Begleitforschung und sozialwissenschaftlichen Statistik. Helke WendtSchwarzburg ist seit 15 Jahren als Innovationsmanagerin und Kommunikationsexpertin in der Nachhaltigkeitsforschung tätig und verantwortet den Bereich Wissenschaftskommunikation. David Kuhn hat Politikwissenschaft studiert und arbeitete bei inter 3 zu Fragestellungen des Innovationsmanagements in der sozial-ökologischen Nachhaltigkeitsforschung. Aktuell absolviert er das interdisziplinäre Masterprogramm Sustainable Development in Utrecht (Niederlande).
Lädt …