Bibliografie

Detailansicht

Strasburger - Lehrbuch der Botanik

Alle Abbildungen des Buches, DVD für Windows 98/98SE/98ME/NT 4.0 SP2/2000/XP/Vista, Mac OS 9/OS X, Linux
ISBN/EAN: 9783827420640
Umbreit-Nr.: 1047901

Sprache: Deutsch
Umfang: 1030 s/w Illustr.
Format in cm: 1 x 12.5 x 14.2
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Erschienen am 16.10.2008
Auflage: 36/2008
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Diese Bild-DVD enthält alle Abbildungen aus 36. Auflage des STRASBURGER - Lehrbuch der Botanik, an denen Spektrum Akademischer Verlag die Rechte hat. Die DVD soll Dozenten, Lehrern und Studierenden zur Gestaltung, Ergänzung und Nachbereitung von Vorlesungen und Seminaren dienen. Die DVD ist WINDOWS-kompatibel inklusive VISTA und läuft auch auf MAC und Linux.

  • Autorenportrait
    • Andreas Bresinsky, geb. 1935 in Tallinn/Reval. Studium der Biologie, Chemie und Bodenkunde in München. 1973 Berufung auf einen Lehrstuhl der Botanik an der Universität Regensburg. Aufbau und Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Evolution, Vielfalt und Verwandtschaft Höherer Pilze. Christian Körner, geb. 1949 in Salzburg. Studium der Biologie und der Erdwissenschaften in Innsbruck. 1989 Ordinarius für Botanik an der Universität Basel. Forschungsgebiet: Experimentelle Ökologie der Pflanzen mit Schwerpunkten im Hochgebirge und im Forstbereich; globale Vergleiche. Joachim W. Kadereit, geb. 1956 in Hannover. Studium der Biologie in Hamburg und Cambridge/UK. 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl für Botanik an der Universität Mainz. Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Systematik, Evolution und Biogeografie Höherer Pflanzen. Gunther Neuhaus, geb. 1953 in Linz. Studium der Biologie und Philosophie in Salzburg. 1995 Berufung auf den Lehrstuhl für Zellbiologie in Freiburg. Mitgründer der greenovation Biotech GmbH (1999). Forschungsschwerpunkte: Signalnetzwerke in Pflanzen mit den Schwerpunkten abiotischer Stress und Licht, Symmetrieentwicklung während der pflanzlichen Embryogenese. Uwe Sonnewald, geb. 1959 in Köln. Studium der Biologie in Köln und Berlin. 1998-2004 Leiter der Abt. Molekulare Zellbiologie des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. 2004 Berufung auf den Lehrstuhl Biochemie der Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: Molekulare Biologie und Physiologie der Pflanze, Physiologie der Interaktion zwischen Pflanzen und Parasiten, Pflanzenbiotechnologie.
Lädt …