Bibliografie

Detailansicht

Renaturierung von niedermoortypischen Lebensräumen

10 Jahre Niedermoormanagement im Donaumoos, Naturschutz und Biologische Vielfalt 9
ISBN/EAN: 9783784339092
Umbreit-Nr.: 1374485

Sprache: Deutsch
Umfang: IV, 298 S.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.06.2005
Auflage: 1/2005
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Donaumoos südlich der Linie Neuburg - Ingolstadt gilt immer noch als größtes zusammenhängendes Niedermoorgebiet Süddeutschlands, obwohl die ehemalige Gesamtfläche von 170 km² seit Beginn der Kultivierung im Jahre 1790 durch Torfschwund und abbau auf 110 km² zurückgegangen ist. Die Torfmächtigkeit hat dabei stellenweise bis zu 3 m abgenommen. Infolge umfangreicher Entwässerungen und jahrzehntelanger intensiver Landnutzung als Acker und Grünland sind nur noch wenige Reste der ehemaligen Niedermoorvegetation erhalten. Bedeutsam ist das Gebiet aber immer noch für die Vogelwelt sowohl als Lebensraum für selten gewordene Wiesenbrüter wie auch als überregionale Raststation für durchziehende Watvögel. Im Rahmen des 10-jährigen Erprobungs- und Entwicklungs-Vorhabens wurden verschiedene technische und biologische Verfahren wie Oberflächengestaltung, Aufstau, Bewässerung, Mähgutübertragung, Ansaat und Pflanzung von Zielarten zur Entwicklung und Förderung von Niedermoorlebensräumen erprobt. Als Ergebnisse des Vorhabens wurden übertragbare Modelle zur Moornutzung, zum Moorschutz und zur Wasserretention geliefert, wobei die Schonung abiotischer Ressourcen und die Verbesserung der Situation von Flora und Fauna im Vordergrund der Maßnahmen stand.

Lädt …