Bibliografie

Detailansicht

Familienmedizin

Für die Praxis
ISBN/EAN: 9783794519781
Umbreit-Nr.: 367334

Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 107 Zeichng., 28 Grafiken, Diagramme, Scha
Format in cm: 0.9 x 24 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.12.2000
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Berücksichtigung der Sichtweisen aller Familienmitglieder ermöglicht eine umfassendere Beurteilung von Krankheit und Leiden in ihren körperlichen, seelischen und sozialen Bezügen. Zur erfolgreichen Behandlung schwerer und chronischer Krankheit kann schon gar nicht auf die Unterstützung der Familie verzichtet werden. Denn eine notwendige Umstellung von Lebensweisen kann nur mit der Familie gelingen. Ärzte stehen also vor der Aufgabe, den Patienten zu helfen, zunehmend Mitverantwortung für den Verlauf ihrer Krankheit zu übernehmen - vielfach keine leichte Aufgabe. Das Buch vermittelt einfach zu handhabende Strategien, um mit Problempatienten, mit Problemfamilien und in Problemsituationen schrittweise zu konstruktiveren Lösungen zu gelangen. Es vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten für eine familienorientierte Arbeit mit mehr als einem Familienmitglied. Der Leser lernt: Symptome zu hinterfragen und im Spannungsfeld der Familie zu sehen Gesprächsführung mit Paaren und ganzen Familien Familieninterventionen. Der Akzent liegt dabei auf der praktischen Anwendbarkeit für alle Mitarbeiter der gesundheitlichen Grundversorgung. Die didaktische Textgliederung nach Beschreibung, Empfehlung, hilfreichen Fragen, Übungen und Selbstreflexion kombiniert mit den Cartoonillustrationen von Bernard Canavan lassen das Lesen und Lernen dabei zu einem besonderen und anschaulichen Vergnügen werden. Das Konzept entstand in England und wurde in der vorliegenden Neubearbeitung auf die Gegebenheiten des deutschen Gesundheitswesens zugeschnitten. Mit der Familie arbeiten ist in der Medizin sowohl in der Vorsorge als auch in der Behandlung ein wichtiges Ziel! Mit diesem Buch werden dem Leser neuartige Einsichten der familienbedingten Krankheitszusammenhänge vermittelt. Zeichnungen von Bernard Canavan Geleitwort von Waltraud Kruse

Lädt …