Bibliografie

Detailansicht

Mutter Angelica

Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
ISBN/EAN: 9783981145274
Umbreit-Nr.: 1490889

Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S.
Format in cm: 3.5 x 21 x 14.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.10.2009
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 1981, ein Jahr nachdem Ted Turner CNN gründete, hob eine einfache Nonne - lediglich mit ihrem Unternehmergeist und zweihundert Dollar Kapital - in der Garage eines Birminghamer Klosters in Alabama das aus der Taufe, was zum weltweit größten religiösen Medienkonzern werden sollte. Unter ihrer Leitung steigerte das Eternal Word Television Network in einem atemberaubenden Tempo sowohl seine Zuschauerzahl als auch seinen Einfluss, wobei der Sender heute über eine Million Zuschauer in Hunderten von Ländern auf dem ganzen Erdball zählt. Im Jahre 1923 als Rita Rizzo in Canton in Ohio geboren, wurde Mutter Angelica von ihrem Vater verlassen und wuchs in Armut mit einer Mutter auf, die an Depressionen litt und selbstmordgefährdet war. Als sie eine junge Frau war, traten bei Rita starke Unterleibsschmerzen auf, die von den Ärzten als "nervöse Beschwerden" abgetan wurden, doch als sie um das Gebet einer ortsansässigen Mystikerin bat, verschwanden ihre Symptome. Da ihr nun die Macht des Gebetes klar geworden war, gelobte sie, ihr Leben Gott zu weihen und wurde eine in Klausur lebende Ordensschwester, die erhoffte, ihr Leben verborgen vor der Welt zu verbringen. Doch Ritas Glauben trieb sie schon bald zu den unwahrscheinlichsten Unternehmungen, angefangen von der Neugründung eines Klosters in Alabama bis hin zum Aufbau des weltweit ersten katholischen Kabelsenders. Einzig auf die "göttliche Vorsehung" vertrauend, baute Mutter Angelica ein Imperium auf, ohne sich Gedanken über Haushaltspläne oder Spendenkampagnen zu machen und erreichte damit das, was sogar die höchsten Ebenen der katholischen Kirche nicht geschafft hatten.

  • Autorenportrait
    • Raymond Arroyo ist der Nachrichtendirektor und Chefmoderator des weltweiten EWTN-Fernsehsenders. In seiner Nachrichtensendung " The World Over Live" erreicht er wöchentlich 110 Millionen Haushalte. Arroyo schreibt für die Associated Press, den New York Oberserver und als politischer Kolumnist für das Team Evans und Novak. Seine Publikationen sind u.a. im Wallstreet Journal, im National Review und in der Financial Times erschienen. Er tritt regelmäßig in Radio- und Fernsehsendungen auf und lebt in Nordvirgina mit seiner Frau und drei Kindern.
Lädt …