Bibliografie

Detailansicht

Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert

Kölner Schriften zum Medizinrecht 1
ISBN/EAN: 9783540705314
Umbreit-Nr.: 1993643

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 194 S., 1 s/w Illustr., 194 S. 1 Abb.
Format in cm: 1.5 x 24 x 16.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.07.2009
Auflage: 1/2009
€ 86,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Arzt von heute wird zunehmend mit neuen, nicht originär medizinischen Anforderungen konfrontiert. Dies wirft die Frage nach der Identität des Arztberufes auf: Wandelt sich das Bild des Arztes vom antiken Heiler zum Gesundheitsmanager? Der Band dokumentiert die Vorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht, auf dem Vertreter verschiedener Disziplinen eine umfassende Bestandsaufnahme zum Bild des Arztes im 21. Jahrhundert leisteten. Die Dokumentation liefert zukunftsweisende Impulse für die weitere Entwicklung der ärztlichen Identität.

  • Kurztext
    • Includes supplementary material: sn.pub/extras

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeDie Patient-Arzt-Beziehung im 21. Jahrhundert.- Die jüngere Entwicklung des Arztberufs im Spiegel des Rechts.- Dienst am Menschen oder Kunden-Dienst? Ethische Grundreflexionen.- Der Arzt im Spannungsfeld von Versorgungsgerechtigkeit.- Verrechtlichung der Medizin.- Wirtschaftlichkeit und Ethik in der universitären Krankenversorgung.- Ärztliche Kompetenz und Patientenautonomie.- Der verfassungsrechtliche Rahmen des ärztlichen Handelns.- Das Arztbild der heutigen Hochschulmedizin.- Das Kontinuum des Ärztlichen.- Das Arztbild im 21. Jahrhundert.- Rationierung, ihre kritischen Wirkungen für die ärztliche Berufsausübung.- Der Versorgungsauftrag in der Krankenhausrahmenplanung.- Die europäische Arzthaftung im Prozess: Internationale Zuständigkeit und.- Therapieren oder Optimieren? Herausforderungen des ärztlichen.- Der Arzt als Heiler und Manager - Zur erforderlichen Integration des.
Lädt …