Bibliografie

Detailansicht

Governance der Kreativwirtschaft

Diagnosen und Handlungsoptionen, Urban Studies
ISBN/EAN: 9783899429961
Umbreit-Nr.: 1691124

Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S.
Format in cm: 2.4 x 22.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.05.2009
Auflage: 1/2017
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes. Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt.

  • Autorenportrait
    • Bastian Lange, Dr. phil., Privat-Dozent an der Universität Leipzig. Er lehrte als Gastprofessor (2011-2012) an der Humboldt-Universität zu Berlin (2011-2012) sowie der Universität Vechta (2018-2019). 2008 gründete er das Forschungs- und Beratungsbüro Multiplicities mit Sitz in Berlin. Seit 12 Jahren unterstützt Multiplicities Politik, Wirtschaft und kreative Szenen im europäischen Kontext auf Wegen zu zukunftstauglichen Stadtregionen. Multiplicities berät Kommunen, Städte, Länder und EU-Programme im Bereich der Entwicklung innovativer Orte mit kollaborativen Beteiligungsprozessen. Ares Kalandides forscht an der TU Athen im Bereich der Stadtgeographie und ist Geschäftsführer der INPOLIS GmbH. Seine Schwerpunkte sind Place Branding, Creative Industries und Stadtentwicklung. Birgit Stöber (PhD, Associate Professor) forscht und lehrt als Kulturgeographin an der Copenhagen Business School im Bereich der Creative Industries mit den Schwerpunkten Kunst-, Medien- und Musikindustrie sowie Place Branding. Inga Wellmann (Dipl.-Kulturmanagerin) arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Wirtschaft und Politik und ist Geschäftsführerin des Einstein Forums, Potsdam.
Lädt …