Bibliografie

Detailansicht

Prävention im Alter - Gesund und fit älter werden

Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
ISBN/EAN: 9783662567876
Umbreit-Nr.: 6129789

Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 155 S., 3 s/w Illustr., 17 farbige Illustr.,
Format in cm: 0.8 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.10.2019
Auflage: 1/2019
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch stellt die wesentlichen Aspekte des Alters sowie die Prävention und Früherkennung der häufigsten Erkrankungen praxisnah dar. Dazu gehören psychische und neurodegenerative Erkrankungen - wie Demenz und Depressionen - ebenso wie kardiovaskuläre- und Stoffwechselkrankheiten, Osteoporose sowie maligne Erkrankungen.Der Leser erfährt, wie er auch im Alter Krankheiten und deren Folgen entgegenwirken kann. Darüber hinaus findet er zahlreiche Tipps zuFragestellungen, die im Alter von Bedeutung sind: - · Erkennung und Vermeidung von Mangelernährung · Kräftigung des Bewegungsapparates und Verhinderung von Stürzen · Widerstandskraft (Resilienz) und Eigenständigkeit · Mobilität Die HerausgeberProf. Dr. Roland Hardt, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, ist Inhaber der Stiftungsprofessur für Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz.Prof. Dr. Theodor Junginger, Facharzt für Chirurgie, Vorstandsvorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe, Fachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.Zusammen mit erfahrenen und kompetenten Kollegen haben sie diesen Leitfaden für Fragen zum Thema fit und gesund im Alter verfasst.

  • Kurztext
    • Dieses Buch stellt die wesentlichen Aspekte des Alters sowie die Prävention und Früherkennung der häufigsten Erkrankungen praxisnah dar. Dazu gehören psychische und neurodegenerative Erkrankungen - wie Demenz und Depressionen - ebenso wie kardiovaskuläre- und Stoffwechselkrankheiten, Osteoporose sowie maligne Erkrankungen. Der Leser erfährt, wie er auch im Alter Krankheiten und deren Folgen entgegenwirken kann. Darüber hinaus findet er zahlreiche Tipps zuFragestellungen, die im Alter von Bedeutung sind: - · Erkennung und Vermeidung von Mangelernährung · Kräftigung des Bewegungsapparates und Verhinderung von Stürzen · Widerstandskraft (Resilienz) und Eigenständigkeit · Mobilität Die HerausgeberProf. Dr. Roland Hardt, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, ist Inhaber der Stiftungsprofessur für Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz.Prof. Dr. Theodor Junginger, Facharzt für Chirurgie, Vorstandsvorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe, Fachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V. Zusammen mit erfahrenen und kompetenten Kollegen haben sie diesen Leitfaden für Fragen zum Thema fit und gesund im Alter verfasst.

  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. Dr. Roland HardtLeiter der Abteilung für Geriatrie, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Schwerpunkt Geriatrie, internistische Intensivmedizin, Physikalische Therapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzProf. Dr. Theodor JungingerFacharzt für Chirurgie, ehemaliger Direktor der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Vorstandsvorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V. Prof. Dr. Monika Seibert-GrafeFachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, ehemalige Direktorin des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Lädt …