Bibliografie

Detailansicht

Grenzland

eBook - Individuation im Sterbeprozess
ISBN/EAN: 9783937845340
Umbreit-Nr.: 385800

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 1.01 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.05.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Jeder stirbt seinen eigenen Tod immer wieder hört man diesen Satz. Dass es dabei auch um den Individuationsprozess gehen kann, zeigt dieses Buch. Im Sterben vermag der Mensch dem nahe zu kommen, was er in seinem Wesen ist. Die Autorin arbeitet ihre Erfahrung mit dem Sterben und den Sterbenden methodisch auf. Dabei bezieht sie sich auf die Arbeit von C.G Jung, Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius Gräfin Dürckheim. Sie gestattet tiefe Einblicke in Tod und Sterben und gelangt zu einem ganz eigenen Verständnis des Sterbeprozesses, der Leib und Seele integriert. Diese Einblicke helfen, den Umgang mit Sterbenden und Trauernden besser zu gestalten und eigene Erfahrungen am Sterbebett einzuordnen. Durch die Integration des Sterbeprozesses in den Alltag wird es möglich, den Weg ins eigene Leben, ins eigene lebendige Da-Sein zu gehen.

  • Autorenportrait
    • Barbara Maria Mutschler:Barbara Maria MutschlerJahrgang 1955verwitwet, 3 erwachsene KinderHeilpraktikerin (nach dem dt. Heilpraktikergesetz)Initiatische TherapieNach dem Studium 1973-1976 Ausbildung zur Krankenschwester, Examen 1979. Arbeit in verschiedenen Krankenhäusern und Abteilungen.Von 2002-2009 Pflegerische Leitung des Christophorus-Hospizes in Mainz.Die ständige Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich 2004 nach Todtmoos-Rütte geführt, wo ich die Initiatische Therapie nach Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius kennen lernte. Arbeit mit Hedio Madelung, Peter Oechsle und Andreas Pfäfflin.Fortbildungen in- Palliative Care- Systemaufstellung (WISL)- analytische Psychologie (C.G.Jung-Institut Küsnacht, CH); 3 Semester mit Abschlusszertifikat- Lehranalyse bei Prof.Dr. Ingrid Riedel
Lädt …