Bibliografie

Detailansicht

Das Scheunenviertel

eBook - Kleine Architekturgeschichte der letzten Altstadt von Berlin
ISBN/EAN: 9783458764175
Umbreit-Nr.: 8397598

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 37.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.12.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <P>Das Scheunenviertel ist der älteste noch intakte Stadtteil Berlins und deshalb einer der attraktivsten der Metropole. In dem kleinteilig bebauten Quartier zwischen Alexanderplatz und Hackeschen Höfen mit seinen intimen Seitenstraßen lässt sich die Baugeschichte der Hauptstadt wie durch ein Brennglas betrachten.</P><P>Das reich illustrierte Buch beschreibt die frühesten Bauten des 18. Jahrhunderts und den idyllischen Garnisonfriedhof, die Bürgerhäuser des Klassizismus und die Pracht der Gründerzeit, die einzige erhaltene Kaufhaus-Fassade Alfred Messels und das 20er-Jahre-Ensemble Hans Poelzigs an der Volksbühne, die Zeugnisse des Stalinismus und die Plattenbauten der DDR sowie die aufwendigen Restaurierungen und vielfältigen Neubauten seit dem Fall der Mauer.</P>

  • Kurztext
    • Das Scheunenviertel ist der älteste noch intakte Stadtteil Berlins und deshalb einer der attraktivsten der Metropole. In dem kleinteilig bebauten Quartier zwischen Alexanderplatz und Hackeschen Höfen mit seinen intimen Seitenstraßen lässt sich die Baugeschichte der Hauptstadt wie durch ein Brennglas betrachten.

      Das reich ...

  • Autorenportrait
    • &lt;p&gt;Rainer Haubrich, geboren 1965, ist&lt;em&gt;Welt&lt;/em&gt;-Redakteur und Architekturkritiker. Er hat zahlreiche B&amp;uuml;cher zur Stadtentwicklung Berlins ver&amp;ouml;ffentlicht. 2015 erhielt er den Schinkel-Preis der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft.&lt;/p&gt;
Lädt …