Bibliografie

Detailansicht

Brüder, Bürger und Genossen

Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830-1870, Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts 4
ISBN/EAN: 9783801250393
Umbreit-Nr.: 2362652

Sprache: Deutsch
Umfang: 660 S., 33 s/w Fotos
Format in cm: 4.5 x 22.5 x 15
Einband: Leinen

Erschienen am 09.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Klassenkämpfe und zivilgesellschaftliches Handeln, politische Konflikte und geselliges Vereinsleben: Jürgen Schmidt beschreibt und erklärt die vielfältige Entstehungsgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung zwischen den 1830er-Jahren und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871. In diesen Jahrzehnten fanden sich Handwerker, Lohnarbeiter und Intellektuelle in politischen Vereinen, Parteien, Gewerkschaften und Genossenschaften zusammen. Sie diskutierten revolutionäre Ideen und reformerische Konzepte über nationale Grenzen hinweg, kämpften in der Revolution von 1848, organisierten Streiks, feierten rauschende Vereinsfeste und sahen sich staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Sie blieben eine Minderheit, wollten den Kapitalismus überwinden und eine neue gesellschaftliche Ordnung schaffen. Dabei versuchten sie dennoch, einen respektierten Platz in der Gesellschaft zu erlangen.

  • Autorenportrait
    • Jürgen Schmidt, geb. 1963, Dr. phil., Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kolleg "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am "Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit".
Lädt …