Bibliografie

Detailansicht

Mißhandlung, Vernachlässigung und sexuelle Gewalt in Erziehungsverhältnissen

Psychoanalytische Pädagogik 10
ISBN/EAN: 9783898060080
Umbreit-Nr.: 749140

Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Format in cm: 1.4 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2000
Auflage: 1/2000
€ 22,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Über tägliche physische und psychische Mißhandlungen und Vernachlässigungen in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen wird unter Fachleuten ebensowenig diskutiert wie über die Auswirkungen institutioneller Gewalt. Der Band beleuchtet die historischen, sozialen, familiären und individuellen Hintergründe von Vernachlässigung und Gewalt an Minderjährigen, um die Auswirkungen dieser Erfahrungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen angemessen reflektieren zu können. Die Psychodynamik zwischen Täter und Opfer und ihre Reproduktion im Alltag pädagogischer, sozialarbeiterischer, sozialpädagogischer, therapeutischer und sozialmedizinischer Praxisfelder sind Schwerpunkte der Betrachtung. Mit Beiträgen von: Urte FingerTrescher, Heinz Krebs, Brigitte Kerschner, Mathias Hirsch, Marianne Rauwald, Birgit Warzecha, Christoph Kleemann, Joachim Heilmann, Ralf Frenken

  • Kurztext
    • Mißhandlung, Vernachlässigung und Gewalt an Kindern sind in der öffentlichen Meinung verabscheuungswürdige Vergehen. Gleichwohl ist im immer noch ein erhebliches Ausmaß an Gewalt und Feindseligkeit im Umgang mit Minderjährigen festzustellen. Körperliche Gewalt gehört zu den Alltagserfahrungen vieler Kinder und Jugendlicher. Sie ist in Familien aller sozialer und kultureller Schichten anzutreffen und wird oft stillschweigend geduldet. Dagegen stand in den letzten Jahren physische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen vermehrt im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Nicht selten kam dabei die differenzierte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen innerhalb von Familie und den Institutionen öffentlicher Erziehung zu kurz zugunsten eines medial vermittelten Sensationsbedürfnisses.

Lädt …