Bibliografie

Detailansicht

Auswanderland Australien

Leben, arbeiten, heimisch werden unter den Aussies, Jobs, Praktika, Studium 67
ISBN/EAN: 9783860402948
Umbreit-Nr.: 7557321

Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format in cm: 0.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 18-99 J.

Erschienen am 01.07.2019
Auflage: 2/2019
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Weit mehr als ein trockener Auswandererratgeber. Die Autorin, seit Jahren als Auslandkorrespondentin auf dem Fünften Kontinent ansässig - wendet sich an alle, die in Australien leben und reisen wollen, ob nun vorübergehend oder auch auf Dauer. Auswanderungswilligen verrät sie alles Wissenswerte zu Visumsfragen, Umzug und Anfangszeit (mit Wohnungssuche, Auto, Job, Kindern, Gesundheitssystem, Versicherungen, Rente, Steuerfragen etc.). Neu ist im Vergleich zu anderen Büchern über dieses Thema, dass auch die Möglichkeit eines Auswanderns auf Zeit besprochen wird". Fotos in Farbe und Schwarzweiß machen die Lektüre abwechslungsreich. Spannende Auswanderergeschichten veranschaulichen dem Leser, was ihn erwarten könnte. Nicht zuletzt ist das Buch sicherlich auch eine gute Ergänzung im Handgepäck eines Reisenden, der gerne etwas tiefer in Land und Leute, Kulturschocks, Freizeittipps oder die zahlreichen Gefahren dieses faszinierenden Landes eintauchen will, denn wer wusste schon, dass in der Gegend von Sydney die giftigste Spinne der Welt lebt, dass das Northern Territory fast so groß wie Frankreich, Spanien und Italien zusammen ist, dass man beim Autowaschen Kaffee trinken kann und in die meisten Restaurants seine eigene Flasche Wein mitbringen darf?

  • Kurztext
    • Ratgeber für alle, die mit Auswanderer mit vielen Tipps, Weblinks und Adressen, Besonderheiten des australischen Englisch samt Slangs sowie Witziges und Nützliches bei "Australien von A-Z". Down Under "Da ist doch alles wie bei uns auch - nur dass sie da Englisch sprechen." - auf solche "Tipps" von Freunden sollte man sich lieber nicht verlassen, sondern selber nachlesen. Denn im Land der Koalas und der Kängurus leben zwar viele knuddelige Tiere und nette Menschen, doch so einiges funktioniert eben anders als hierzulande. Oder wussten Sie schon, dass in Sydney die giftigste Spinne der Welt lebt, das Northern Territory fast so groß ist wie Frankreich, Spanien und Italien zusammen, dass man beim Autowaschen Kaffee trinken kann und in die meisten Restaurants seine eigene Flasche Wein mitbringen darf?

  • Autorenportrait
    • Die Autorin ist seit mehreren Jahren in Sydney ansässig und arbeitet als Journalistin im TV und Printbereich (ZDF, Kabel 1, Bavaria Film, Brandeins, HBV) sowie als Buchautorin. Zu ihren Fachgebieten zählen die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Australien, insbesondere die Themen "Bildung" und "Forschung" und "Auswandern auf Zeit", eine Alternative im Boomland Australien, die im Moment vielen zu einem Visum für ihr Traumland verhilft.
  • Leseprobe
    • Australien genießt trotz seiner teilweise selbst geschaffenen Umweltprobleme (Dürre in vielen Teilen des Landes, Abholzung von Wäldern, wenig Fokus auf regenerative Energien, Gefährdung des Great Barrier Reefs, etc.), seiner Ablehnung des Kioto-Protokolls, seiner Teilnahme am Irakkonflikt und seiner relativ harten Linie im Bezug auf illegale Einwanderer (die oft jahrelang in gefängnisartige Camps gesperrt werden) einen ausgezeichneten Ruf in der internationalen Gemeinschaft. Es wird als das freundliche Land der Kängurus und Koalas portraitiert, in dem die Menschen lockerer sind und Surfen, Rugby und Cricket lieben. Zehn Prozent der Bevölkerung sind inzwischen asiatischer Herkunft. Australien ist aber sicher nicht nur wegen seines in der Tat sehr angenehmen Lebensstiles, dem warmen Klima und seiner Naturschönheiten ein interessantes Land. Seine Nähe zu Asien macht es auch wirtschaftlich zu einem wichtigen Knotenpunkt. Die Verbindungen nach Asien sind vielfältig. Nicht nur durch die vielen asiatischen Studenten, die australische Universitäten besuchen und später in ihren Ländern dann Schlüsselpositionen einnehmen, in denen sie auch weiterhin dem Fünften Kontinent zugetan sind, sondern auch durch die hohe Migration innerhalb der Region. Neben Englisch sind die beiden chinesischen Sprachen Mandarin und Kantonesisch sowie Vietnamesisch die häufigst gesprochenen Sprachen.
Lädt …