Bibliografie

Detailansicht

Primärer, sekundärer und funktionaler Analphabetismus. Zum Film 'Der Vorleser'

eBook
ISBN/EAN: 9783668472730
Umbreit-Nr.: 4608038

Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.51 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.06.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage hat der Erwerb der Schriftsprache eine wichtige Bedeutung. In der modernen Gesellschaft, die durch das geschriebene Wort geregelt ist, hat das Lesen und das Schreiben eine notwendige Funktion. Die Deutsche UNESCO-Kommission macht die Bevölkerung auf die hohe Zahl von Analphabeten aufmerksam. Weltweit können rund 775 Millionen Jugendliche und Erwachsene nicht lesen und schreiben. Analphabetismus ist aber nicht nur für die ärmerenLänder charakteristisch, er ist auch weltweit verbreitet. In Österreich kann jeder 15. Mensch nicht fehlerfrei lesen, schreiben oder rechnen.Menschen, die über keine oder nur über geringe Lese- oder Schreibkenntnisse verfügen, müssen zahlreiche Hindernisse im Alltag überwinden. Diese Hindernisse lassen sich auf die verschiedenen Arten von Analphabetismus zurückführen.Darum werde ich in meiner Proseminararbeit mit der Erklärung der verschiedenen Ausprägungsarten des Analphabetismus beginnen. Des Weiteren werde ich mich mit dem österreichischen Schulsystem beschäftigen. Ich werde mich ausführlich mit der geschichtlichen Entwicklung, der allgemeinen Schulpflicht und mit den Zielen der Volksschule beschäftigen. In dem vierten Kapitel werde ich die möglichen Ursachen des Analphabetismus erforschen. Wir werden sehen, was für eine entscheidende Rolle die Familie und die Schule bei der Alphabetisierung der Jugendlichen spielt. In dem letzten Kapitel werde ich mich mit dem Film Der Vorleser beschäftigen. Dieser Film bietet eine außerordentliche Möglichkeit das Alltagsleben der Analphabeten kennen zu lernen. Nachdem ich die allgemeinen Informationen und den Ablauf des Filmes beschrieben habe, werde ich nach Hinweisen suchen, die auf den Analphabetismus der Hauptdarstellerin hinweisen. Schließlich kommt es zu einer Darstellung, die sich mit den Schwierigkeiten beschäftigt, mit welchen Hindernissen Analphabeten in dem alltäglichen Leben kämpfen müssen.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage hat der Erwerb der Schriftsprache eine wichtige Bedeutung. In der modernen Gesellschaft, die durch das geschriebene Wort geregelt ist, hat das Lesen und das Schreiben eine notwendige Funktion. Die ...

Lädt …