Bibliografie

Detailansicht

Endlich ist der Eisbär weg!

Humor
ISBN/EAN: 9783839102961
Umbreit-Nr.: 1348121

Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format in cm: 0.7 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.01.2010
Auflage: 1/2010
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • "Tierlebena?oe, "Historiena?oe, "Literaten und andere Geistera?oe, "Jahreszeitena?oe und "Begebenheitena?oe heißen die fünf Kapitel dieses humoristischen und satirischen Buches mit Gedichten und Kurzgeschichten von Thomas Fricke. In "Tierlebena?oe erfahren die Leserinnen und Leser viel Merkwürdiges. Da ist zum Beispiel "ein sonst meist träges Spitznashorna?oe, das an einem Rennen teilnimmt und "schon bald um Nasen vorna?oe liegt, da recht sonderbare Freunde des Sports das Nashorn antreiben. Die "Historiena?oe beginnen mit dem "Archäopteryxa?oe, es folgen weitere Berichte von fernen Tagen, wie etwa "Bloednik, der Berserkera?oe, aber auch die jüngere Geschichte wird behandelt. Zudem wird mit "Der Eisbära?oe und "Endlich ist der Eisbär weg!a?oe ein Blick in die nahe Zukunft gewagt. Im Kapitel "Literaten und andere Geistera?oe ist zum Beispiel die Rede von einer möglichen Begegnung eines Dichters mit einem Sparschwein und von einem Tonnenfahrer. Themen der Abteilung "Jahreszeitena?oe sind diese, die Weihnachtszeit und Silvester. Das Schlusskapitel, "Begebenheitena?oe, beinhaltet die Kurzgeschichten "Konferenz bei Teich-TVa?oe, "Der neue Pflegera?oe, "Wie ich einmal ein Huhn in meine Pflege nahma?oe und "Die Brunnenkrötea?oe.

  • Autorenportrait
    • Thomas Fricke, geboren 1961 in Kahla/Thüringen, lebt in Leipzig. Er studierte von 1984 bis 1989 Germanistik und Geschichte in Jena und war von 1989 bis 1992 Forschungsstudent. Nach den Studien als Journalist und Sozialarbeiter tätig. Diplomarbeit: Der Kotzebue-Schlegel-Streit und die Differenzierung der literarischen Intelligenz in Deutschland um 1800.
Lädt …